Deutscher Titel: | bronzene Göttin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Velvet Touch, The |
Produktion: | USA (1948) |
Deutschlandstart: | 23. Januar 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 140.3 kB |
Entwurf: | Will Williams |
Cast: Lex Barker (Paul Banton), Rosalind Russell (Valerie Stanton) | |
Dieses Filmplakat für "Die bronzene Göttin" (Originaltitel: "The Velvet Touch") strahlt eine Atmosphäre von Mysterium und Spannung aus, typisch für Film Noir.
Hauptfiguren und Komposition: Im Vordergrund dominieren zwei Hauptfiguren: Eine elegante Frau, Rosalind Russell, in einem blauen Mantel und Hut, blickt mit einem ernsten, aber auch entschlossenen Ausdruck zur Seite. Ihre Haltung und der angedeutete Schleier über ihrem Kopf verleihen ihr eine Aura von Geheimnis und Verletzlichkeit. Ihr gegenüber steht ein älterer Mann, Sydney Greenstreet, dessen Gesichtsausdruck düster und nachdenklich ist. Die beiden sind durch einen hellen, gelben Lichtstrahl getrennt, der von einer goldenen Statue ausgeht, die die Frau in der Hand hält. Dieser Lichtstrahl könnte sowohl eine Verbindung als auch eine Barriere zwischen ihnen symbolisieren.
Im Hintergrund sind weitere Szenen angedeutet: Eine Frau in einem pinken Kleid kniet über einem am Boden liegenden Mann. Diese Szene deutet auf ein Verbrechen oder eine dramatische Wendung hin und verstärkt das Gefühl von Gefahr und Intrige.
Farben und Stimmung: Die Farbpalette ist dunkel und kontrastreich, mit tiefen Schatten und hellen Akzenten. Das tiefe Blau von Russells Kleidung, das dunkle Grau von Greenstreets Anzug und die dramatischen Rottöne im Hintergrund erzeugen eine düstere und geheimnisvolle Stimmung. Der leuchtende Gelbton der Statue und des Lichtstrahls bildet einen starken Kontrast und lenkt die Aufmerksamkeit auf das zentrale Element des Films.
Titel und Typografie: Der Filmtitel "Die bronzene Göttin" ist in einer auffälligen, gelben Schriftart gesetzt, die sich deutlich vom dunklen Hintergrund abhebt. Die Namen der Hauptdarsteller sind ebenfalls prominent platziert, was die Bedeutung ihrer Rollen unterstreicht.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt effektiv die Kernelemente des Films: Drama, Geheimnis und möglicherweise ein Verbrechen. Es weckt Neugier und lädt den Zuschauer ein, die Geschichte hinter diesen eindringlichen Bildern zu entdecken. Die Darstellung der Figuren und die dramatische Inszenierung lassen auf einen spannenden Thriller mit psychologischen Elementen schließen.
Image Describer 08/2025