Filmplakat: Equilibrium - Killer of Emotions (2002)

Plakat zum Film: Equilibrium - Killer of Emotions
Filmplakat: Equilibrium - Killer of Emotions
Deutscher Titel:Equilibrium - Killer of Emotions
Originaltitel:Equilibrium
Produktion:USA (2002)
Deutschlandstart:12. Juni 2003 (DVD)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:435 x 700 Pixel, 69.7 kB
Kommentar:DVD-Plakat?
Cast: Christian BaleDer britische Schauspeiler Christian Bale wurde am 30. Januar 1974 Haverfordwest (Wales) geboren. Schon als Jugendlicher spielte er in Werbespots und ... (John Preston)
Crew: Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Equilibrium - Killer of Emotions" strahlt eine düstere und dystopische Atmosphäre aus. Im Zentrum stehen zwei Männer, Christian Bale und Taye Diggs, in dunklen, langen Mänteln, die entschlossen und bedrohlich wirken. Beide halten Pistolen im Anschlag, was auf Action und Konflikt hindeutet.

Der Hintergrund ist in kühlen Blautönen gehalten und zeigt eine stilisierte Stadtkulisse mit funkelnden Lichtern, die eine futuristische, aber auch sterile Welt suggeriert. Der Titel "Equilibrium" ist in einer modernen, serifenlosen Schriftart prominent platziert, ergänzt durch den Untertitel "Killer of Emotions".

Der deutsche Slogan "In einer Zukunft, in der Frieden ohne Gesetze herrscht, werden die Gesetzlosen zu Helden" fasst die zentrale Prämisse des Films zusammen: eine Gesellschaft, in der Emotionen unterdrückt werden, um Frieden zu wahren, und in der diejenigen, die sich dagegen auflehnen, zu Rebellen werden.

Die Gesamtkomposition ist symmetrisch und kraftvoll, mit den beiden Hauptfiguren, die wie Wächter oder Vollstrecker einer unterdrückenden Ordnung wirken. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten, die die Ernsthaftigkeit und den inneren Kampf der Charaktere unterstreichen. Das Plakat vermittelt effektiv die Themen des Films: Unterdrückung, Rebellion und die Suche nach Menschlichkeit in einer emotionslosen Welt.

Image Describer 08/2025