Deutscher Titel: | Cargo |
---|---|
Originaltitel: | Cargo |
Produktion: | Schweiz (2009) |
Deutschlandstart: | 08. März 2010 (DVD) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 103.8 kB |
Entwurf: | square.ch |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Cargo
Dieses Filmplakat für "Cargo" vermittelt eine düstere und klaustrophobische Atmosphäre, die typisch für Science-Fiction-Thriller ist. Die Perspektive ist von einem schmalen Steg aus, der in die Tiefe eines riesigen, industriell wirkenden Raumes führt. Die Wände sind aus Metallplatten gefertigt, mit sichtbaren Nieten und Kabeln, was auf eine funktionale, aber wenig einladende Umgebung hindeutet.
Im Zentrum des Bildes dominiert ein großes, kreisförmiges Objekt mit mehreren Armen, das an eine Art Triebwerk oder eine mechanische Vorrichtung erinnert. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel, mit Grau-, Schwarz- und metallischen Tönen, unterbrochen von vereinzelten roten Lichtern, die eine gewisse Gefahr oder Dringlichkeit andeuten.
Am Ende des Stegs, in der Ferne, ist eine einzelne menschliche Figur zu sehen, die klein und isoliert wirkt. Diese Figur symbolisiert wahrscheinlich den Protagonisten, der sich in dieser riesigen und potenziell feindseligen Umgebung befindet. Die Beleuchtung ist spärlich und erzeugt lange Schatten, was die Isolation und die Unsicherheit verstärkt.
Der Titel "CARGO" ist groß und in einem modernen, serifenlosen Stil dargestellt. Darunter steht der Slogan "DA DRAUSSEN BIST DU ALLEIN", der die Thematik der Einsamkeit und des Überlebenskampfes im Weltraum oder einer isolierten Umgebung unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller, Anna Katharina Schwabroh und Martin Rapold, sind prominent platziert, ebenso wie weitere Produktionsdetails am unteren Rand.
Insgesamt erzeugt das Plakat ein Gefühl von Spannung und Mysterium, indem es die Größe und Komplexität der Umgebung betont und gleichzeitig die Zerbrechlichkeit und Isolation des menschlichen Elements hervorhebt. Es deutet auf eine Geschichte über Erkundung, Überleben und die psychologischen Auswirkungen von Einsamkeit in einer technologisch fortgeschrittenen, aber entmenschlichten Welt hin.
Image Describer 08/2025