Deutscher Titel: | Horst Schlämmer - Isch kandidiere! |
---|---|
Originaltitel: | Horst Schlämmer - Isch kandidiere! |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 17. August 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 102.6 kB |
Cast: Iris Berben (Self), Senta Berger (Self), Michael 'Bully' HerbigMichael “Bully” Herbig (* 29. April 1968 in München) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Unternehmer, Drehbuchautor, Regisseur, Synchronspre... (Self), Maren KroymannMaren Kroymann wurde am 19. Juli 1949 in Walsrode geboren. Sie wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Tübingen auf. Nach dem Abitur 1967 studierte ... (Renate Hammelböck), Andrea SawatzkiDie deutsche Schauspielerin Andrea Sawatzki wurde am 23. Februar 1963 in Kochel am See geboren. Sie studierte Schauspiel an der Neuen Münchner Schaus... (Self) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Horst Schlämmer - Isch kandidiere!
Dieses Filmplakat präsentiert Horst Schlämmer, eine fiktive Figur, die für ihre provokante und oft humorvolle Art bekannt ist. Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt ein Nahaufnahme von Schlämmers Gesicht, das von seiner charakteristischen Brille und seinem markanten Schnurrbart dominiert wird. Sein Blick ist direkt und herausfordernd, was seine selbstbewusste und unnachgiebige Persönlichkeit unterstreicht.
Der Titel "Horst Schlämmer - Isch kandidiere!" (Ich kandidiere!) ist prominent platziert und deutet auf eine politische oder gesellschaftliche Kampagne hin, die von dieser Figur angeführt wird. Die Wahl des Schwarz-Weiß-Stils verleiht dem Plakat eine gewisse Ernsthaftigkeit und Zeitlosigkeit, während die gelbe Ecke mit dem Kürzel "HSP" (wahrscheinlich für Horst Schlämmer Partei) einen starken visuellen Akzent setzt und die Marke der Figur hervorhebt.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Entschlossenheit und dem Wunsch, auf sich aufmerksam zu machen. Es spielt mit der Erwartungshaltung des Publikums und lädt dazu ein, mehr über Schlämmers Kandidatur und seine politischen Ansichten zu erfahren. Die Gesamtwirkung ist einprägsam und charakteristisch für die Figur Horst Schlämmer, die oft als satirische Darstellung politischer Charaktere dient.
Image Describer 08/2025