Filmplakat: Pandorum (2009)

Plakat zum Film: Pandorum
Kinoplakat: Pandorum

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Pandorum
Originaltitel:Pandorum
Produktion:USA, Deutschland (2009)
Deutschlandstart:01. Oktober 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:USA
Größe:472 x 700 Pixel, 103.9 kB
Cast: Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Young Bower's Father), Dennis QuaidDennis Quaid ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für eine Vielzahl von dramatischen und komödiantischen Rollen bekannt ist. Er wurde am 9. A... (Payton), Antje TraueAntje Traue ist eine deutsche Schauspielerin, die am 18. Januar 1981 in Mittweida geboren wurde. Sie begann ihre Bühnenkarriere mit 16 Jahren als Hau... (Nadia)
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

PandorumPandorum
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
PandorumPandorum
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pandorum" ist düster und beunruhigend. Im Mittelpunkt steht ein menschlicher Arm, der von zahlreichen Kabeln und Schläuchen durchzogen ist, die in die Haut eindringen. Auf dem Unterarm ist das Wort "PANDORUM" vertikal in dunklen Buchstaben tätowiert oder eingebrannt. Die Hand hängt schlaff herab, was auf Erschöpfung, Verletzung oder Kontrollverlust hindeutet.

Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit Brauntönen und Grautönen, die eine Atmosphäre der Verwahrlosung und des Verfalls schaffen. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft harte Schatten, was die bedrohliche Stimmung verstärkt. Die vielen Kabel, die den Arm umgeben und durchdringen, suggerieren eine Verbindung zu einer Maschine oder einem System, möglicherweise eine Form der kybernetischen Verbesserung oder Gefangenschaft.

Der Slogan "FEAR WHAT HAPPENS NEXT." (Fürchte, was als Nächstes passiert.) verstärkt das Gefühl der Ungewissheit und des Horrors. Das Plakat vermittelt die Themen des Films: Isolation, Wahnsinn und die dunkle Seite der menschlichen Existenz im Weltraum. Es deutet auf eine Geschichte hin, in der die Charaktere mit ihren eigenen Ängsten und einer unbekannten Bedrohung konfrontiert sind, die tief in ihnen oder ihrer Umgebung verwurzelt ist. Die Darstellung des Arms als etwas, das sowohl menschlich als auch technologisch manipuliert wird, ist ein starkes visuelles Symbol für den Verlust der Identität und die Entmenschlichung.

Image Describer 08/2025