Filmplakat: Gespenst geht nach Amerika, Ein (1935)

Plakat zum Film: Gespenst geht nach Amerika, Ein
Filmposter: Gespenst geht nach Amerika, Ein
Deutscher Titel:Gespenst geht nach Amerika, Ein
Originaltitel:Ghost Goes West, The
Produktion:Großbritannien (1935)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:307 x 700 Pixel, 74.1 kB
Kommentar:Banner
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gespenst geht nach Amerika, Ein" (im Original "The Ghost Goes West") aus dem Jahr 1935, einer Alex Korda Produktion, besticht durch seinen charmanten und romantischen Stil. Im Zentrum des Plakats sind die beiden Hauptdarsteller, Robert Donat und Jean Parker, abgebildet.

Robert Donat wird als schottischer Adliger dargestellt, gekleidet in einen grünen Schottenkilt und eine passende Baskenmütze mit Feder. Sein Blick ist nach oben gerichtet, und er scheint eine gewisse Überraschung oder Verwegenheit auszustrahlen. Im Hintergrund ist schemenhaft eine Burg zu sehen, die auf seine schottische Herkunft und die Handlung des Films hinweist, in der ein schottisches Schloss nach Amerika transportiert wird.

Jean Parker, die weibliche Hauptrolle, ist eng an ihn geschmiegt. Sie trägt ein blaues Kleid mit Rüschen und blickt mit einem warmen Lächeln direkt auf den Betrachter. Ihre Haltung und ihr Ausdruck vermitteln Zuneigung und eine gewisse Aufregung.

Die Farbgebung ist lebendig, mit einem dominierenden Hellblau für den Hintergrund, das einen klaren und frischen Eindruck hinterlässt. Die warmen Töne der Haut und der Kleidung der Darsteller bilden einen schönen Kontrast dazu. Die Typografie des Filmtitels "Gespenst auf Reisen" ist geschwungen und elegant, was den romantischen und abenteuerlichen Charakter des Films unterstreicht.

Das Plakat fängt die Essenz einer romantischen Komödie mit einem Hauch von Fantasie und Abenteuer ein. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte, die sowohl Humor als auch Herz bietet, und lädt das Publikum ein, in die Welt des Films einzutauchen. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren, die sich nahe sind und einander ansehen, suggeriert eine zentrale Liebesgeschichte.

Image Describer 08/2025