Deutscher Titel: | Liebe zwischen Tür und Angel |
---|---|
Originaltitel: | Liebe zwischen Tür und Angel |
Produktion: | BRD (1973) |
Deutschlandstart: | 21. April 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 94.6 kB |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln, SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Liebe zwischen Tür und Angel
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Liebe zwischen Tür und Angel", der als "Vertreterinnen-Report" klassifiziert wird. Das Design ist in vier Quadranten unterteilt, die jeweils eine Szene aus dem Film zeigen, die sich um sexuelle oder anzügliche Interaktionen dreht.
Im oberen linken Quadranten ist ein Mann in gestreiften Pyjamas zu sehen, der einer Frau, die nur einen offenen weißen Blazer trägt, etwas reicht. Die Frau ist leicht bekleidet und blickt direkt auf den Betrachter.
Der obere rechte Quadrant zeigt eine ähnliche Szene, in der ein Mann und eine Frau in einem weißen Blazer zu sehen sind. Die Frau ist wieder leicht bekleidet und scheint mit dem Mann zu interagieren.
Der untere linke Quadrant zeigt eine Frau, die mit einem Mikrofon in der Hand und Engelsflügeln auf dem Rücken posiert. Sie ist ebenfalls nur mit einem offenen Blazer bekleidet.
Der untere rechte Quadrant zeigt eine weitere Szene, in der ein Mann einer Frau, die einen weißen Blazer trägt, eine Sprühdose mit Sahne reicht. Beide Charaktere scheinen in einer spielerischen oder anzüglichen Interaktion zu sein.
Ein rotes Band mit der Aufschrift "Unfaßbar was so alles passiert, nachdem es plötzlich geklingelt hat..." verläuft diagonal über die oberen beiden Quadranten und deutet auf eine unerwartete oder schockierende Wendung der Ereignisse hin.
Der Filmtitel "Liebe zwischen Tür und Angel" ist in großer, auffälliger roter Schrift unter den Bildern zu sehen, gefolgt von dem Untertitel "Vertreterinnen-Report". Darunter sind die Namen der Darsteller und des Regisseurs aufgeführt, was auf einen deutschen Film aus den 1970er Jahren hindeutet, der wahrscheinlich sexuelle Themen oder Erotik behandelt. Das Plakat verwendet helle Farben und suggestive Bilder, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen und den Inhalt des Films zu vermitteln.
Image Describer 08/2025