Deutscher Titel: | Frau Wirtin hat auch eine Nichte |
---|---|
Originaltitel: | Frau Wirtin hat auch eine Nichte |
Produktion: | BRD, Italien, Österreich, Ungarn (1969) |
Deutschlandstart: | 16. April 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 117 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Frau Wirtin hat auch eine Nichte
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Frau Wirtin hat auch eine Nichte" aus dem Jahr 1970. Das Design ist typisch für die damalige Zeit und strahlt eine freche, fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre aus, wie es der Slogan "Frisch - frech - fröhlich - frei!" andeutet.
Im Zentrum des Plakats steht eine Gruppe von Menschen, die eine ausgelassene Szene darstellen. Ein Mann in der Mitte, der offensichtlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, wird von mehreren Frauen umringt und umarmt. Die Frauen sind in freizügiger Kleidung dargestellt, was auf eine komödiantische und möglicherweise erotische Handlung hindeutet. Die Farbgebung ist lebhaft, mit einem dominanten Gelb im Hintergrund und kräftigen Rottönen für den Filmtitel, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Der Titel "Frau Wirtin hat auch eine Nichte" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart gesetzt, die an eine weibliche Form erinnert. Darunter wird der Film als "Die neuesten Abenteuer der berühmten „Wirtin von der Lahn“" angepriesen, was auf eine Fortsetzung oder eine thematische Verbindung zu einem früheren Film hindeutet. Die Namen der Hauptdarsteller wie Terry Torday, Claudio Brook und Margaret Lee sind prominent platziert.
Die untere Hälfte des Plakats listet weitere Darsteller und Crew-Mitglieder auf, darunter Regisseur Franz Antel, was auf eine deutsche Produktion mit internationalen Einflüssen schließen lässt. Die Nennung von Produktionsfirmen wie Constantin Film und Terra Filmkunst unterstreicht die Herkunft und den Vertrieb des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine leichte Unterhaltungskomödie mit viel Humor, Romantik und einer Prise Erotik, die das Publikum der späten 60er und frühen 70er Jahre ansprechen sollte. Die Darstellung der Charaktere und die allgemeine Ästhetik spiegeln den Zeitgeist und die populären Filmthemen dieser Ära wider.
Image Describer 08/2025