Filmplakat: 9 to 5: Days in Porn (2008)

Plakat zum Film: 9 to 5: Days in Porn
Filmposter: 9 to 5: Days in Porn

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:9 to 5: Days in Porn
Originaltitel:9 to 5: Days in Porn
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:02. Juli 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 114 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "9 to 5: Days in Porn". Das Design ist düster und provokativ, mit einem starken Fokus auf die intime Nähe zweier Personen, deren Gesichter nur teilweise zu sehen sind. Die Farbgebung ist überwiegend rot und warm, was eine intensive und leidenschaftliche Atmosphäre schafft.

Im oberen Bereich des Plakats sind Auszeichnungen von verschiedenen Filmfestivals aufgeführt, darunter das Festival des Films du Monde Montréal, Rio de Janeiro International Film Festival, Raindance Film Festival London und Miami International Film Festival. Dies deutet darauf hin, dass der Film auf internationaler Ebene Anerkennung gefunden hat.

Ein zentrales Element ist ein Zitat in Großbuchstaben: "WHEN YOU ARE FUCKING FOR A LIVING, NOT EVERYONE IS GOING TO UNDERSTAND IT AND EVEN LESS ARE GOING TO LIKE IT." Dieses Zitat gibt einen direkten Einblick in das Thema des Films und deutet auf eine Auseinandersetzung mit der Pornoindustrie und den damit verbundenen gesellschaftlichen Reaktionen hin. Darunter folgen weitere positive Kritiken von "Variety" und "Miami Downtown Life", die den Film als "faszinierend" und "ein Must-See" bezeichnen, sowie ein Zitat der "Montreal Gazette", das den Film als Einblick in eine Welt beschreibt, die auf Zelluloid gebannt wurde.

Der Filmtitel "9 to 5: DAYS IN PORN" ist prominent platziert, wobei "9 to 5" in einer großen, abgenutzten Schriftart und "DAYS IN PORN" in einer kleineren, gelben Schriftart darunter steht. Darunter wird der Film als "Ein Film von JENS HOFFMANN" angekündigt.

Die untere Hälfte des Plakats listet die Produktionsfirmen, Darsteller, Crew-Mitglieder und weitere Informationen auf, einschließlich der Website des Films. Die gesamte Komposition zielt darauf ab, Neugier zu wecken und die kontroverse Natur des Films zu betonen, während gleichzeitig seine künstlerische und kritische Relevanz durch die Festivalnennungen und Zitate hervorgehoben wird.

Image Describer 08/2025