Deutscher Titel: | Madboy |
---|---|
Originaltitel: | Madboy |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 02. Juli 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 109.9 kB |
Dieses Filmplakat für "Madboy" präsentiert sich im Stil eines Bieretiketts, was sofort eine Verbindung zur Stadt Hamburg herstellt, die als "härteste Heimatstadt" beworben wird. Der Titel "Madboy" ist in einer verschnörkelten, gothic-ähnlichen Schriftart gehalten, die einen starken Kontrast zum ansonsten eher rustikalen Design bildet.
Im Zentrum des Plakats steht ein Mann in einem leuchtend grünen Hemd, der ausgelassen eine Gitarre spielt. Seine Mimik und Körperhaltung strahlen Energie und eine gewisse Verrücktheit aus, was gut zum Filmtitel passt. Er ist in einem ovalen, verzierten Rahmen eingefasst, der an ein altes Porträt oder einen Spiegel erinnert. Über ihm schwebt ein rotes Herz mit der Aufschrift "IM ABATON UND 3001", was auf die Spielorte des Films hinweist.
Unter dem zentralen Bild befindet sich ein weiteres Band mit dem Text "Von einem der auszog, Krach zu machen", was eine humorvolle Anspielung auf das Märchen vom "dummen Jan" sein könnte und die rebellische Natur des Protagonisten andeutet.
Die Farbgebung ist überwiegend in Gold- und Rottönen gehalten, was dem Plakat eine edle, aber auch auffällige Optik verleiht. Die typografische Gestaltung, insbesondere die Verwendung der Hamburger Stadtsilhouette im oberen Bereich, unterstreicht die lokale Verankerung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem energiegeladenen, möglicherweise humorvollen und authentischen Film mit starkem Bezug zur Hamburger Subkultur. Es lädt den Betrachter ein, mehr über diesen "Madboy" und seine Geschichte zu erfahren.
Image Describer 08/2025