Filmplakat: Justino, der Mordbube (1994)

Plakat zum Film: Justino, der Mordbube
Filmposter: Justino, der Mordbube
Deutscher Titel:Justino, der Mordbube
Originaltitel:Justino, un asesino de la tercera edad
Produktion:Spanien (1994)
Deutschlandstart:14. Mai 1998
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 84 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Justino, der Mordbube" ist im Stil eines Noir-Thrillers gestaltet. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines älteren Mannes, dessen Gesicht im Schatten liegt und nur teilweise beleuchtet wird, was ihm eine geheimnisvolle und bedrohliche Aura verleiht. Seine Hand, die im unteren linken Bereich des Plakats zu sehen ist, scheint etwas zu halten oder zu präsentieren, was die Spannung erhöht.

Der Titel "JUSTINO DER MORDBUBE" ist in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben, wobei das "O" in "JUSTINO" durch ein stilisiertes Symbol ersetzt ist, das an ein Auge oder einen Kreis erinnert. Darunter steht die Beschreibung "Eine schwarze Komödie", die einen Kontrast zur düsteren Ästhetik bildet und auf eine ironische oder satirische Darstellung des Mordthemas hindeutet.

Oben rechts befindet sich der Slogan "Vergessen Sie LADYKILLERS...", der eine direkte Anspielung auf einen bekannten Film darstellt und Neugier weckt. Darunter wird "Jose María Lara präsentiert:", was auf den Produzenten oder Regisseur hinweist.

Die Auszeichnungen "SITGES '94" und "GOYA AWARD '94" mit den jeweiligen Kategorien wie "Bester Film", "Bester Schauspieler" und "Bester Nachwuchsregisseur" unterstreichen die Qualität und den Erfolg des Films. Die Nennung von Saturnino García als "Bester Schauspieler" und "Bester neuer Schauspieler" hebt seine Leistung hervor.

Die Liste der Darsteller und Crewmitglieder im unteren Bereich des Plakats vervollständigt die Informationen. Das kleine kreisförmige Bild, das zwei stilisierte Figuren zeigt, die sich umarmen oder tanzen, könnte ein Symbol für die Handlung oder eine zentrale Beziehung im Film sein.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Geheimnis und schwarzem Humor, die typisch für einen Film noir ist, aber durch die Bezeichnung "schwarze Komödie" eine unerwartete Wendung erhält. Die monochrome Farbgebung und die starke Licht- und Schattenkontrastierung verstärken die dramatische Wirkung.

Image Describer 08/2025