Filmplakat: Tropa de Elite (2007)

Plakat zum Film: Tropa de Elite
Filmposter: Tropa de Elite (Jörg Eschenburg)
Deutscher Titel:Tropa de Elite
Originaltitel:Tropa de Elite
Produktion:Brasilien, Niederland, USA (2007)
Deutschlandstart:06. August 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 107.5 kB
Entwurf:Jörg Eschenburg
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tropa de Elite" (Elite-Einheit) ist stark und visuell eindrucksvoll. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das sofort Aufmerksamkeit erregt und eine gewisse Dringlichkeit oder Gefahr vermittelt.

Im oberen Bereich des Plakats ist eine Collage aus Szenen zu sehen, die einen Einblick in die brutale Realität des Films geben. Links sind junge Männer in einer Favela zu sehen, einer von ihnen hält eine Waffe. Rechts ist ein Polizist mit einer Schrotflinte zu sehen, der über eine Mauer blickt, während im Hintergrund eine weitere Person mit einer Waffe zu sehen ist. Diese Bilder deuten auf Gewalt, Konflikt und die raue Umgebung hin, in der der Film spielt.

Der Filmtitel "Tropa de Elite" ist in großen, roten, stempelartigen Buchstaben geschrieben, was die Härte und Autorität der Einheit unterstreicht. Das Wort "Elite" ist mit einem Totenkopf-Symbol versehen, was die tödliche Natur der Einheit und die Gefahren, denen sie ausgesetzt ist, symbolisiert.

Der größte Teil des Plakats wird von einer stilisierten Darstellung des Kopfes eines Mannes in einem schwarzen Barett eingenommen. Sein Gesicht ist nur teilweise beleuchtet, was ihm eine geheimnisvolle und bedrohliche Aura verleiht. Das Emblem auf seinem Barett, das ebenfalls einen Totenkopf zeigt, verstärkt das Gefühl von Gefahr und militärischer Stärke. Die starke Kontrastierung von Schwarz und Weiß im Gesicht des Mannes verleiht dem Bild eine grafische Intensität.

Links unten auf dem Plakat ist der "Goldene Bär" der Berlinale 58 zu sehen, was auf die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films auf internationaler Ebene hinweist.

Der Slogan "DIE STRASSEN VON RIO HABEN IHRE EIGENEN GESETZE." (Die Straßen von Rio haben ihre eigenen Gesetze) fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Auseinandersetzung zwischen Polizei und kriminellen Banden in den Favelas von Rio de Janeiro und die oft fragwürdigen Methoden, die zur Aufrechterhaltung der Ordnung eingesetzt werden.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Gewalt, Macht, Konflikt und der düsteren Realität des städtischen Lebens in Brasilien. Es ist ein kraftvolles und einprägsames Design, das die Stimmung und die Themen des Films effektiv einfängt.

Image Describer 08/2025