Deutscher Titel: | Nostalghia |
---|---|
Originaltitel: | Nostalghia |
Produktion: | Italien, Sowjetunion (1983) |
Deutschlandstart: | 20. Januar 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 423 x 700 Pixel, 75.4 kB |
Crew: Andrei Tarkovsky (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Nostalghia
Dieses Filmplakat für Andrei Tarkowskijs "Nostalghia" strahlt eine melancholische und introspektive Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, dunklen Buchstaben, darunter die Angabe "Ein Film von Andrej Tarkovskij".
Die visuelle Komposition ist geprägt von einer diffusen, fast traumhaften Ästhetik. Im Hintergrund sind die Umrisse einer imposanten, wahrscheinlich europäischen Architektur zu erkennen, möglicherweise einer Kathedrale oder eines alten Palastes, deren Bögen und Säulen in einem sanften Licht verschwimmen. Dieses Element könnte die kulturelle und historische Tiefe des Films andeuten, aber auch die Entfremdung des Protagonisten von seiner Heimat und seiner Identität.
Im Vordergrund steht ein Mann, der sich leicht nach unten beugt und seinen Mantel zurechtrückt. Seine Haltung und der Ausdruck auf seinem Gesicht (soweit erkennbar) suggerieren Nachdenklichkeit, vielleicht auch eine innere Unruhe oder Trauer. Er scheint in sich gekehrt zu sein, isoliert von der umgebenden Kulisse.
Zwischen dem Mann und der Architektur befindet sich eine ländliche Szenerie mit einem einfachen Haus und Bäumen, die durch den Nebel oder Dunst ebenfalls eine surreale Qualität erhält. Ein heller, runder Fleck im oberen Bildbereich, der wie eine Sonne oder ein Mond wirkt, verleiht dem Ganzen eine zusätzliche symbolische Ebene, die auf Hoffnung, Erleuchtung oder vielleicht auch auf eine unerreichbare Sehnsucht hindeuten könnte.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit vielen Brauntönen, Beige und einem Hauch von Gelb, was die "nostalgische" Stimmung unterstreicht und dem Bild eine zeitlose Qualität verleiht. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Einsamkeit, Erinnerung und der Suche nach Bedeutung in einer fremden Umgebung, was typisch für Tarkowskijs filmisches Schaffen ist.
Image Describer 08/2025