Deutscher Titel: | Homo Erectus - Der Urfick |
---|---|
Originaltitel: | Homo Erectus |
Produktion: | Italien (1995) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 142.9 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Homo Erectus - Der Urfick". Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einer prähistorischen Umgebung dargestellt werden, gekleidet in Felle und mit einem wilden, naturverbundenen Aussehen. Im Vordergrund und in der Mitte des Plakats sind mehrere Frauen zu sehen, die leicht bekleidet sind und provokante Posen einnehmen. Ein muskulöser Mann mit langen Haaren, der an einen Höhlenmenschen erinnert, steht im Zentrum und scheint die Gruppe anzuführen.
Die Komposition ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und die sexuelle Natur des Films zu suggerieren. Die Frauen sind in verschiedenen Positionen arrangiert, einige sitzen, andere stehen, und ihre Kleidung ist spärlich, um ihre Körper zu enthüllen. Die Umgebung ist üppig und grün, mit Bäumen und Vegetation, die eine primitive Kulisse schaffen.
Der Titel des Films, "Homo Erectus - Der Urfick", ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, wobei "Homo Erectus" in einem gelben, blockartigen Stil und "Der Urfick" in einem kleineren, aber dennoch prominenten Schriftzug darunter steht. Der Untertitel "Die Geschichte des Sex - Der Film!" deutet auf ein Thema hin, das sich mit der Entwicklung der Sexualität befasst, wenn auch auf eine offensichtlich reißerische und explizite Weise.
Die Namen der Hauptdarstellerinnen sind unter dem Filmtitel aufgeführt, ebenso wie der Name des Regisseurs, Joe D'Amato, der für seine Arbeit im Erotik- und Horrorfilmgenre bekannt ist. Die unteren Zeilen des Plakats enthalten die Warnung "NUR FÜR ERWACHSENE", was die Zielgruppe des Films weiter kennzeichnet.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Primitivität, Sexualität und Tabubruch, die typisch für das Genre ist, dem der Film angehört. Die Darstellung der Charaktere und die Wahl der Typografie und des Layouts zielen darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an expliziten und provokanten Inhalten interessiert ist.
Image Describer 08/2025