Deutscher Titel: | Geschichte der O |
---|---|
Originaltitel: | Histoire d'O |
Produktion: | Frankreich, BRD, Kanada (1975) |
Deutschlandstart: | 27. November 1975 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1975) |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 72.5 kB |
Cast: Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (René) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Geschichte der O
Dieses Filmplakat für "Geschichte der O" ist ein starkes visuelles Statement, das die provokante und kontroverse Natur des Films widerspiegelt. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die zentrale Figur hervorhebt und eine Atmosphäre der Intensität und des Geheimnisses schafft.
Im Mittelpunkt des Plakats sitzt eine Frau, deren Augen mit einem schwarzen Band verbunden sind, was auf Unterwerfung und den Verlust der Kontrolle hindeutet. Sie trägt eine Halskette mit einer Kette, die sich nach oben erstreckt und mit dem großen, weißen Buchstaben "O" verbunden ist, dem Titel des Films. Ihre nackten Schultern und Brüste sind sichtbar, und sie ist in ein fließendes, orangefarbenes Tuch gehüllt, das ihre Verletzlichkeit und gleichzeitig eine gewisse Eleganz betont. Die Ketten, die ihre Handgelenke und Knöchel fesseln, verstärken das Thema der Gefangenschaft und des BDSM.
Die Typografie ist kühn und minimalistisch. Der Titel "Geschichte der O" ist in großen, weißen Buchstaben gesetzt, die sofort ins Auge fallen. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was die traditionellen Elemente eines Filmplakats beibehält. Der obere Text "Das Meisterwerk erotischer Literatur - die Filmsensation des Jahres" positioniert den Film als bedeutendes Werk im Genre der Erotik.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Erotik, Machtdynamik und der Erkundung von Grenzen. Die Komposition ist bewusst gewählt, um Neugier zu wecken und die Zuschauer auf die Themen des Films vorzubereiten, die sich mit Themen wie Gehorsam, Lust und der Suche nach Identität durch Hingabe auseinandersetzen. Die dunkle Farbpalette und die zentrale, gefesselte Figur erzeugen eine starke emotionale Wirkung und machen das Plakat unvergesslich.
Image Describer 08/2025