Deutscher Titel: | Dark Star - Finsterer Stern |
---|---|
Originaltitel: | Dark Star |
Produktion: | USA (1974) |
Deutschlandstart: | 09. Februar 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | USA |
Größe: | 461 x 700 Pixel, 56.2 kB |
Cast: John Carpenter (Talby Voice) | |
Crew: John Carpenter (Regie), John Carpenter (Produktion), John Carpenter (Musik) | |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Dark Star - Finsterer Stern
Dieses Filmplakat für "Dark Star" (1974) von John Carpenter ist ein Meisterwerk des Minimalismus und der Atmosphäre. Der obere Teil des Plakats ist in tiefem Schwarz gehalten, was sofort eine düstere und unheilvolle Stimmung erzeugt. Darüber prangt in weißer, serifenloser Schrift der Slogan "The Spaced Out Odyssey.", der auf die Science-Fiction-Elemente und den leicht surrealen Ton des Films hinweist.
Das zentrale Element ist ein quadratisches Bild, das einen Mann zeigt, der scheinbar in Eis oder einem gefrorenen Medium gefangen ist. Sein Gesicht ist verzerrt, die Augen weit aufgerissen und der Mund geöffnet, was auf Schock, Verzweiflung oder einen qualvollen Schrei hindeutet. Die eisige Textur um ihn herum verstärkt das Gefühl der Isolation und des Ausgeliefertseins. Die Farbpalette ist gedämpft, mit bläulichen und grauen Tönen, die die Kälte und die Leere des Weltraums widerspiegeln.
Unterhalb des Bildes steht in großen, weißen Buchstaben der Filmtitel "DARK STAR". Die Typografie ist kühn und einprägsam, was die Bedeutung des Titels unterstreicht. Darunter folgt der Untertitel "The Mission of the Strangelove Generation!", eine Anspielung auf Stanley Kubricks "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb", was auf die satirischen und anti-kriegerischen Untertöne des Films hindeutet.
Die unteren Ränder des Plakats enthalten die üblichen Produktionsinformationen, die jedoch im Vergleich zum zentralen Bild und den Titeln klein gehalten sind, um die visuelle Wirkung nicht zu beeinträchtigen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Isolation, existenzieller Angst und der oft absurden Natur menschlicher Bestrebungen im unendlichen und gleichgültigen Universum. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das die Essenz des Films – eine Mischung aus Science-Fiction, Horror und schwarzem Humor – perfekt einfängt.
Image Describer 08/2025