Deutscher Titel: | Cuba Cabana |
---|---|
Originaltitel: | Cuba Cabana - Und wenn's auch Sünde war |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 91.6 kB |
Entwurf: | Engel Rauch |
Cast: O.W. Fischer (Robby Tomsen), Zarah Leander (Arabella) | |
Dieses Filmplakat für "Cuba Cabana" strahlt eine intensive und geheimnisvolle Atmosphäre aus, die durch die dominierenden Rottöne und den dramatischen Einsatz von Licht und Schatten erzeugt wird. Im Zentrum steht das Porträt einer Frau, deren Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Ihr Blick ist gesenkt, was eine gewisse Intimität und Verletzlichkeit suggeriert.
Die Komposition ist stark auf die Frau fokussiert, wobei ihre Hand mit elegant manikürten Nägeln prominent im Vordergrund platziert ist. Diese Handbewegung, leicht erhoben und mit den Fingern gespreizt, verleiht dem Bild Dynamik und kann als eine Geste der Sehnsucht, des Verlangens oder auch der Abwehr interpretiert werden.
Der Titel "Cuba Cabana" ist in einer geschwungenen, fast tänzerischen Schriftart gehalten, die einen Kontrast zum ernsten Gesichtsausdruck der Frau bildet und auf die exotische oder romantische Thematik des Films hindeuten könnte. Die Farbpalette, die von tiefem Rot bis zu warmen Orangetönen reicht, verstärkt das Gefühl von Leidenschaft, Gefahr oder auch Nostalgie.
Die zusätzlichen Informationen wie Regie, Musik und Darsteller sind klar und leserlich platziert, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter diesem eindringlichen Bild steckt. Es deutet auf ein Drama oder eine Romanze hin, möglicherweise mit einem Hauch von Melancholie oder einem dramatischen Handlungsstrang, der durch die intensive Farbgebung und den geheimnisvollen Ausdruck der Hauptdarstellerin angedeutet wird.
Image Describer 08/2025