Filmplakat: Blindflug (2007)

Plakat zum Film: Blindflug
Kinoplakat: Blindflug
Deutscher Titel:Blindflug
Originaltitel:Blindflug
Produktion:Deutschland (2007)
Deutschlandstart:09. Februar 2007 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 101.7 kB
Schlagworte: FlugzeugFlugzeuge sind ein beliebtes Motiv auf Filmplakaten und in Filmen. Die Art der Filme, die dadurch beworben wurden, änderte sich aber immer mit dem Ze...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Blindflug" verwendet eine leuchtend gelbe Farbpalette, die sofort ins Auge fällt und eine gewisse Energie oder vielleicht auch eine Warnung vermittelt. Im Vordergrund stehen drei Personen: ein Mann auf der linken Seite, eine Frau auf der rechten Seite und eine dritte Person, ein Mann in einem Anzug, im Hintergrund. Die Gesichter des Mannes und der Frau sind im Profil dargestellt und scheinen sich anzusehen, was auf eine Verbindung oder Interaktion zwischen ihnen hindeutet. Der Mann im Hintergrund wirkt ernster und distanzierter.

Über den Köpfen der beiden Hauptfiguren sind vier kleine Icons angeordnet: ein Kinderwagen, eine Gießkanne, ein Herz und ein Koffer, gefolgt von einer Bombe. Diese Symbole könnten auf die Themen des Films hinweisen, wie Familie, Fürsorge, Liebe, Reisen und möglicherweise Gefahr oder Zerstörung.

Das zentrale visuelle Element ist eine gestrichelte Linie, die wie eine Flugbahn aussieht und von kleinen Flugzeugsilhouetten begleitet wird. Diese Linie schlängelt sich durch das Bild und umkreist ein Flugzeug in der Mitte, was den Titel "Blindflug" visuell aufgreift und auf eine Reise oder einen Prozess hindeutet, der möglicherweise unkontrolliert oder riskant ist.

Der Titel "BLINDFLUG" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand des Bildes platziert und dominiert diesen Bereich. Darunter sind Auszeichnungen wie "PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO" und "BESTES SPIELFILMDEBÜT" sowie die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt. Die Präsenz dieser Auszeichnungen deutet auf die kritische Anerkennung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus persönlichen Beziehungen, potenziellen Lebensereignissen und einer unterschwelligen Spannung oder Gefahr, die durch die Symbole und den Titel angedeutet wird. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine visuell ansprechende und thematisch suggestive Darstellung des Films.

Image Describer 08/2025