Deutscher Titel: | Antichrist |
---|---|
Originaltitel: | Antichrist |
Produktion: | Dänemark, Deutschland, Frankreich, Schweden, Polen (2009) |
Deutschlandstart: | 10. September 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 77.5 kB |
Cast: Willem DafoeDer amerikanische Schauspieler Willem Dafoe wurde am 22. Juli 1955 in Appleton, Wisconsin, USA geboren. Er studierte Theater an der University of Wisc... (He), Charlotte GainsbourgCharlotte Lucy Gainsbourg (* 21. Juli 1971 in London) ist eine französische Schauspielerin und Sängerin. Sie ist die Tochter des französischen Chan... (She) | |
Crew: Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Regie), Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Antichrist
Dieses Filmplakat für Lars von Triers "Antichrist" ist düster und provokativ. Im oberen Bereich dominiert der Titel in blutroter, grober Schrift, die an eine Verletzung oder ein Verbrechen erinnert. Die Namen der Hauptdarsteller Willem Dafoe und Charlotte Gainsbourg sind ebenfalls prominent platziert. Auffällig ist das weibliche Venus-Symbol, das das "t" in "Antichrist" ersetzt und auf die zentrale Rolle der Weiblichkeit und ihrer dunklen Seite im Film hinweist.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine verstörende Szene: Mehrere nackte menschliche Körper sind in und um die knorrigen Wurzeln eines Baumes verheddert. Die Körper scheinen gefangen, verdreht und in einer Art kollektivem Leid oder Verfall begriffen zu sein. Die Wurzeln wirken wie Klauen, die die Menschen umschlingen und festhalten. Die Szene strahlt eine Atmosphäre von Verzweiflung, Isolation und dem Verlust der Menschlichkeit aus.
Die gesamte Komposition ist von einer dunklen, fast bedrohlichen Farbpalette geprägt, die durch das leuchtende Rot des Titels kontrastiert wird. Das Plakat vermittelt eindringlich die Themen des Films: Trauer, Schuld, Sexualität, Wahnsinn und die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche, eingebettet in eine mythologische und naturverbundene Kulisse. Die "Official Selection"-Markierung des Filmfestivals von Cannes deutet auf die künstlerische Relevanz und den kontroversen Charakter des Films hin.
Image Describer 08/2025