Deutscher Titel: | Hände hoch oder ich schieße |
---|---|
Originaltitel: | Hände hoch oder ich schieße |
Produktion: | DDR (1966) |
Deutschlandstart: | 28. Juni 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2009) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 122.8 kB |
Entwurf: | David Knight |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; ©defa spektrum GmbH |
Dieses Filmplakat für "Hände hoch oder ich schieße" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung der DDR. Im Zentrum steht eine dramatische Komposition, die Spannung und Humor verspricht.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Kriminalfilm und Komödie, wie es für viele DDR-Filme typisch war. Die Gegenüberstellung des bewaffneten Mannes und der jungen Frau deutet auf eine mögliche Verfolgungsjagd oder eine komödiantische Verwechslungskomödie hin. Die Nennung als "DDR-Verbotsfilm" weckt Neugier und Interesse, da sie auf eine kontroverse oder gesellschaftskritische Thematik hindeutet, die damals nicht im Kino gezeigt werden durfte.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und gleichzeitig neugierig auf die Handlung und die Hintergründe des Films macht. Es repräsentiert die typische Ästhetik und die thematischen Ansätze des DDR-Kinos.
Image Describer 08/2025