Deutscher Titel: | Drifter |
---|---|
Originaltitel: | Drifter |
Produktion: | Deutschland (2007) |
Deutschlandstart: | 11. Juni 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 84.9 kB |
Das Filmplakat für "Drifter" zeigt eine Nahaufnahme eines jungen Mannes, der sich mit einem Kamm durch sein Haar fährt. Sein Blick ist intensiv und nachdenklich, was eine gewisse innere Unruhe oder Suche andeutet. Die Farbgebung ist eher düster und kontrastreich, mit einem unscharfen, bläulichen Hintergrund, der die Fokussierung auf das Gesicht und die Geste des Mannes verstärkt.
Oben links prangt das Logo der 58. Berlinale, Sektion "Perspektive Deutsches Kino", was auf die Premiere des Films auf diesem renommierten Festival hinweist. Ein Zitat von "Die Zeit" – "Eine Entdeckung!" – unterstreicht die positive Aufnahme des Films.
Der Filmtitel "drifter" ist groß und fett gedruckt, was seine zentrale Bedeutung hervorhebt. Darunter steht die Beschreibung "ein Film von Sebastian Heidinger". Der Text auf dem Plakat beschreibt die Protagonisten als Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, um den Bahnhof Zoo herum, und die ihre Familien zurückgelassen haben, ohne ein neues Zuhause zu finden. Die Definition von "to drift" wird als "sich treiben lassen, aber auch: sich verlieren" gegeben, was die existenzielle Thematik des Films einfängt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Isolation, der Suche nach Identität und des Lebens am Rande der Gesellschaft. Die Nahaufnahme und die Geste des Kämmens deuten auf eine innere Auseinandersetzung und den Versuch hin, Ordnung in ein chaotisches Leben zu bringen, oder vielleicht auch nur eine oberflächliche Fassade aufrechtzuerhalten.
Image Describer 08/2025