Deutscher Titel: | Lass uns 'n Wunder sein. Auf der Suche nach Rio Reiser |
---|---|
Originaltitel: | Lass uns 'n Wunder sein. Auf der Suche nach Rio Reiser |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 09. Juli 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 93.1 kB |
Entwurf: | Uli Gleis |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den deutschen Musiker Rio Reiser. Im oberen Teil des Plakats ist ein Porträt von Rio Reiser in einem dramatischen Rotton zu sehen, das seine intensive Bühnenpräsenz und seinen leidenschaftlichen Ausdruck einfängt. Seine Augen sind geschlossen, und sein Mund ist leicht geöffnet, als würde er singen oder sprechen, was eine emotionale Tiefe vermittelt. Die Hände sind gefaltet, was auf Nachdenklichkeit oder eine tiefe innere Einkehr hindeuten könnte.
Der Name "Rio Reiser" ist in einer auffälligen, roten Schreibschrift über seinem Porträt platziert, was seine Bedeutung als zentrales Thema des Films unterstreicht. Darunter steht der Filmtitel "Lass uns 'n Wunder sein", ebenfalls in weißer Schrift, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Dieser Titel, der auch ein bekannter Song von Rio Reiser ist, deutet auf die hoffnungsvolle und vielleicht auch melancholische Natur des Films hin.
Am unteren Rand des Plakats sind in einer Reihe mehrere kleinere Porträts von Personen zu sehen, die wahrscheinlich im Film vorkommen oder eine wichtige Rolle in Rio Reisers Leben spielten. Diese Collage aus Gesichtern deutet darauf hin, dass der Film nicht nur eine Biografie ist, sondern auch die Beziehungen und Einflüsse beleuchtet, die ihn geprägt haben.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit starken roten Akzenten, was eine intensive und emotionale Atmosphäre schafft. Das gesamte Design des Plakats strahlt eine gewisse Rauheit und Authentizität aus, die gut zu Rio Reisers Image als rebellischer und tiefgründiger Künstler passt. Es ist ein visuell ansprechendes Plakat, das Neugier auf den Film weckt und die Essenz von Rio Reisers künstlerischem Erbe einfängt.
Image Describer 08/2025