Filmplakat: In die Welt (2009)

Filmplakat: In die Welt
Deutscher Titel: | In die Welt |
Originaltitel: | In die Welt |
Produktion: | Österreich (2009) |
Deutschlandstart: | 28. Mai 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 86.9 kB |
|
Filminhalt: Jim Sheridan, bekannter Regisseur von Filmen wie Mein linker Fuß und Im Namen des Vaters, erzählt in In America die semi-autobiographisch geprägte Geschichte einer irischen Einwandererfamilie Anfang der achtziger Jahre:
Johnny (Newcomer: Paddy Considine) und seine Frau Sarah (Samantha Morton, u.a. Minority Report) wagen gemeinsam mit den Kindern Christy und Ariel (wunderbar gespielt von den Schwestern Sarah und Ariel Bolger) den großen Schritt ins Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten: und zwar "illegal", also ohne Green Card, getarnt als Touristen.
Die Einfahrt aus einem Tunnel ins nächtliche Manhattan mit seinen tausenden Lichtern, untermalt von dem Song "Do you believe in Magic?", hat tatsächlich etwas magisches und lässt alle Sehnsüchte transparent werden, die Johnny und seine Familie an das neue Land knüpfen (bereits thematisiert in dem so pragmatischen wie mythisch aufgeladenen Titel In America). Zugleich ist die Reise aber auch eine Art Flucht: Frankie, der einzige Sohn der Familie, ist in der alten Heimat an einem Tumor gestorben.
Während Sarah sich um die Bewältigung der Gegenwart müht, kommt Johnny, ohne es sich eingestehen zu können, noch nicht mit dem Verlust zurecht. Dieser Aspekt liegt wie ein Schatten über dem Film und verleiht ihm seine unterschwellige Melancholie, ebenso wie die Geschichte des zu verzweifelten Gewaltausbrüchen neigenden Malers Mateo (Djimon Honsou), der im selben Mietshaus wohnt und dessen mystische Lebensphilosophie ein Geheimnis birgt, das sich auf spirituelle Weise mit dem Schicksal der Familie verbindet.
Bildbeschreibung: Das Filmplakat für "In die Welt" zeigt eine Nahaufnahme eines schwangeren Bauches, der von einem hellen Pullover und Jeans umrahmt wird. Ein blaues Kinoticket mit der Aufschrift "AB NOVEMBER IM KINO" und "PREMIERE BEI DER VIENNALE" ist auf dem Bauch angebracht.
Interpretation:
Das Plakat nutzt die Metapher der Schwangerschaft, um die Geburt einer neuen Welt oder eines neuen Bewusstseins zu symbolisieren. Der schwangere Bauch steht für Potenzial, Wachstum und die Vorfreude auf etwas Neues. Das Kinoticket deutet auf die bevorstehende Veröffentlichung des Films hin und lädt das Publikum ein, Teil dieser "Geburt" zu werden.
Die Platzierung des Tickets auf dem Bauch kann auch als Hinweis auf die Themen des Films verstanden werden, die sich möglicherweise mit Geburt, Familie, der menschlichen Existenz oder der Entstehung von etwas Bedeutsamem befassen. Die einfache, aber eindringliche Bildsprache erzeugt Neugier und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von "In die Welt" an.
Die Farbpalette ist gedämpft und konzentriert sich auf natürliche Hauttöne und das Blau des Tickets, was eine intime und persönliche Atmosphäre schafft. Die Fokussierung auf den Bauch als zentrales Element unterstreicht die universelle Erfahrung von Leben und Schöpfung.
Image Describer 08/2025