Deutscher Titel: | Rote Punkt, Der |
---|---|
Originaltitel: | Rote Punkt, Der |
Produktion: | Deutschland, Japan (2008) |
Deutschlandstart: | 04. Juni 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 87.6 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Rote Punkt, Der
Das Filmplakat für "Der Rote Punkt" zeigt eine junge Frau mit kurzen schwarzen Haaren, die ihren Kopf auf ihre Arme stützt und nach unten auf eine durchsichtige Plastikbox mit Essen blickt. Ihr Blick ist intensiv und nachdenklich, was eine gewisse emotionale Tiefe suggeriert. Die Komposition ist minimalistisch, mit der Frau und der Essensbox als Hauptfokus vor einem hellen Hintergrund.
Der Titel "Der Rote Punkt" ist prominent in deutscher Sprache platziert, gefolgt von den japanischen Schriftzeichen "赤い 点" (akai ten), was ebenfalls "Der Rote Punkt" bedeutet. Diese zweisprachige Darstellung deutet auf eine Verbindung zwischen deutschen und japanischen Kulturen oder Themen im Film hin. Der rote Punkt im Titel könnte ein zentrales Symbol oder Motiv sein, das im Film eine wichtige Rolle spielt.
Oben auf dem Plakat sind mehrere Auszeichnungen von Filmfestivals wie dem Montreal World Film Festival und dem Cairo International Film Festival zu sehen, was auf die internationale Anerkennung und Qualität des Films hinweist. Die detaillierte Auflistung von Produktionsfirmen, Besetzung und Crew am unteren Rand des Plakats unterstreicht den professionellen Charakter der Produktion.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Introspektion und möglicherweise des Geheimnisses. Der Fokus auf die Frau und das Essen könnte auf Themen wie Identität, Einsamkeit, kulturelle Unterschiede oder persönliche Suche hindeuten. Die Ästhetik ist schlicht und doch eindringlich, was Neugier auf die Geschichte weckt, die "Der Rote Punkt" zu erzählen hat.
Image Describer 08/2025