Filmplakat: Monsters vs. Aliens (2009)

Plakat zum Film: Monsters vs. Aliens
Filmposter: Monsters vs. Aliens

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Monsters vs. Aliens
Originaltitel:Monsters vs. Aliens
Produktion:USA (2009)
Deutschlandstart:02. April 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:467 x 700 Pixel, 198.9 kB
Kommentar:Charakterplakat; Motiv: Prof. Dr. Kakerlake
Cast: John KrasinskiJohn Krasinski, geboren am 20. Oktober 1979 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Bekannt wur... (Cuthbert (Stimme)), Seth RogenSeth Rogen (* 15. April 1982 in Vancouver) ist ein kanadischer Schauspieler, Komiker, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur. Rogen begann seine Ka... (B.O.B. (Stimme)), Paul RuddPaul Rudd ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent, der am 6. April 1969 in Passaic, New Jersey, geboren wurde. Seine E... (Derek Dietl (Stimme)), Kiefer SutherlandKiefer Sutherland ist ein britisch-kanadischer Schauspieler und Musiker, der vor allem für seine Rolle als Jack Bauer in der Serie 24 bekannt ist. Er... (General W.R. Monger (Stimme)), Reese WitherspoonLaura Jeanne Reese Witherspoon, geboren am 22. März 1976 in New Orleans, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin. Ihre Kindheit verb... (Susan Murphy / Ginormica (Stim...), Renée ZellwegerRenée Zellweger ist eine US-amerikanische Schauspielerin und zweifache Oscar-Preisträgerin, die vor allem durch ihre Rolle als Bridget Jones in der ... (Katie (Stimme))
Schlagworte: ComputeranimationDie Geschichte des Computeranimationsfilms ist eng verbunden mit den Pixar Animation Studios. Mitbegründet von Apple-Chef Steve Jobs erstellte Pixar ...
JustWatch logo
Filminhalt: Susan Murphy ist eine ganz normale, junge Frau und möchte gerade ihren Liebsten, einen aufstrebenden Fernsehreporter, heiraten. Doch da wird sie von einem Meteoriten getroffen, überlebt zwar, aber wächst plötzlich zur monströsen Größe von 15 Meter. Schnell wird sie vom Militär eingefangen und in ein geheimes militärisches Forschungslabor gesperrt. Dort lernt sie andere Monster kennen, die schon seit Jahren hier leben: Prof. Dr. Kakerlake, den verrückten Wissenschaftler; Missing Link, ein urzeitliches Wesen; B.O.B., das unzerstörbare Schleimmonster als Kreuzung einer genmanipulierten Tomate und einer chemisch veränderten Dessertsoße; und Insektosaurus, eine fast 100 Meter große Larve.
Als dann die Erde von einem außerirdischen Roboter angegriffen wird, unterbreitet General K.O. Putsch dem Präsidenten einen ungewöhnlichen Vorschlag: Warum nicht die Monster gegen die Außerirdischen antreten lassen?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Animationsfilm "Monsters vs. Aliens". Im Vordergrund steht eine Nahaufnahme des Charakters "Professor Dr. Kakerlake", einer anthropomorphen Kakerlake mit großen, gelben Augen, einem breiten Grinsen und einem weißen Laborkittel. Seine auffällige Erscheinung, mit orangefarbenen Streifen auf dem Kopf und langen Fühlern, vermittelt einen Eindruck von Exzentrik und potenzieller Gefahr.

Der Titel des Films, "Monsters vs. Aliens", ist prominent in leuchtenden Farben über dem Charakter platziert, was auf einen actiongeladenen und humorvollen Inhalt hindeutet. Der Untertitel "Fett Intellektuell" (wahrscheinlich eine humorvolle Übersetzung oder ein Slogan) fügt eine weitere Ebene des Witzes hinzu und spielt möglicherweise auf die Intelligenz oder die übertriebene Natur des Charakters an.

Der Hintergrund zeigt eine stilisierte, futuristische Umgebung mit metallischen Strukturen und quadratischen Lichtelementen, die an ein Labor oder ein Raumschiff erinnern könnten. Dies verstärkt das Science-Fiction-Thema des Films.

Die Gesamtdarstellung ist lebendig und dynamisch, mit kräftigen Farben und einer dramatischen Perspektive, die den Charakter hervorhebt. Das Plakat zielt darauf ab, ein junges Publikum und Familien anzusprechen, indem es eine Mischung aus Humor, Action und fantasievollen Charakteren verspricht. Der Slogan "Ein monströses Ereignis ab 2. April nur im Kino!" kündigt das Erscheinungsdatum des Films an und verstärkt die Erwartung eines großen Kinoereignisses.

Image Describer 08/2025