Deutscher Titel: | Im Sog der Nacht |
---|---|
Originaltitel: | Im Sog der Nacht |
Produktion: | Schweiz, Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 14. Mai 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.4 kB |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
Dieses Filmplakat für "Im Sog der Nacht" präsentiert eine düstere und intensive Atmosphäre, die durch die Porträts der drei Hauptdarsteller – Nils Althaus, Lena Dörrie und Stipe Erceg – im oberen Bereich des Plakats erzeugt wird. Ihre ernsten und nachdenklichen Gesichtsausdrücke deuten auf eine tiefgründige und möglicherweise beunruhigende Handlung hin.
Der Filmtitel, "IM SOG DER NACHT", ist in einer kräftigen, roten Schrift gesetzt, die sofort ins Auge fällt und die Dramatik des Films unterstreicht. Darunter befindet sich ein prägnantes Zitat: "Wenn dir dein Leben stinkt, dann fängst du eben ein neues an". Dieses Zitat deutet auf Themen wie Neuanfang, Ausbruch oder eine verzweifelte Suche nach Veränderung hin, was die ernsten Mienen der Darsteller erklärt.
Die untere Hälfte des Plakats zeigt eine stilisierte Darstellung einer einsamen Straße bei Nacht, mit einem dunklen Auto, dessen Tür geöffnet ist. Eine Person sitzt oder liegt neben dem Auto, was die Szene noch geheimnisvoller und potenziell gefährlicher macht. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik des unteren Teils kontrastiert mit dem roten Titel und verstärkt die emotionale Wirkung.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Spannung, Verzweiflung und der Suche nach einem Ausweg aus einer schwierigen Lebenssituation. Es lädt den Betrachter ein, mehr über die Charaktere und ihre Motive zu erfahren, und verspricht einen Film, der sich mit existentiellen Fragen und menschlichen Abgründen auseinandersetzt. Die Nennung des Filmfestivals "Max Ophüls Preis" deutet auf eine künstlerische Qualität und Anerkennung des Films hin.
Image Describer 08/2025