Deutscher Titel: | Die ist nicht von gestern |
---|---|
Originaltitel: | Born Yesterday |
Produktion: | USA (1950) |
Deutschlandstart: | 04. Dezember 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 137.8 kB |
Cast: William Holden (Paul Verrall) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 16 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Die ist nicht von gestern
Dieses Filmplakat für "Die ist nicht von gestern" (im Original "Born Yesterday") strahlt eine klassische Hollywood-Ästhetik aus. Im Zentrum des Plakats sitzt eine Frau in einem rosafarbenen Morgenmantel, umgeben von Büchern, und liest. Ihre Haltung und der Blick deuten auf eine gewisse Nachdenklichkeit oder vielleicht auch auf eine innere Entwicklung hin.
Über ihr, scheinbar durch einen Riss im Hintergrund, blickt ein Mann mit einem besorgten oder kritischen Ausdruck herab. Dies könnte den Konflikt oder die Dynamik zwischen den Charakteren andeuten. Rechts im Bild sind ein Mann und eine Frau eng beieinander zu sehen, wobei der Mann die Frau umarmt und ihr ins Gesicht blickt. Diese Darstellung suggeriert eine romantische oder zumindest intensive Beziehung zwischen ihnen.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller Judy Holliday, William Holden und Broderick Crawford, sowie die Erwähnung eines "OSCAR" für die beste schauspielerische Leistung, heben die Qualität und den Erfolg des Films hervor. Der Titel "Die ist nicht von gestern" und der Untertitel "Born Yesterday" im englischen Original, zusammen mit den Büchern und der Lesehaltung der Frau, könnten auf eine Geschichte über Bildung, Veränderung oder das Überwinden von Vorurteilen hindeuten. Die gelb-weißen Streifen im Hintergrund verleihen dem Plakat eine lebendige und doch klassische Note. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Drama und Charakterentwicklung.
Image Describer 08/2025