Deutscher Titel: | Snow |
---|---|
Originaltitel: | Snijeg |
Produktion: | Bosnien/Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Iran (2008) |
Deutschlandstart: | 09. April 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 67.1 kB |
Entwurf: | Warenform |
![]() Sonderplakat gerollt 30 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 27 Produkte zum Film: Snow
Dieses Filmplakat für "Snow" (Schnee) von Aida Begić ist visuell eindringlich und thematisch reich. Im Vordergrund dominiert das unscharfe Profil einer jungen Frau, deren Blick nach unten gerichtet ist, was auf Nachdenklichkeit, Sorge oder eine innere Einkehr hindeutet. Ihre Kleidung, insbesondere das Kopftuch, könnte auf einen kulturellen oder religiösen Kontext hinweisen, der für die Geschichte relevant ist.
Im unteren Teil des Plakats steht ein kleines Mädchen mit weit ausgebreiteten Armen und dem Kopf nach oben geneigt, als würde es den fallenden Schnee empfangen oder sich von ihm verzaubern lassen. Diese Gegenüberstellung von Frau und Kind, von Schwere und Leichtigkeit, von Sorge und kindlicher Unbeschwertheit, ist ein zentrales Element des Designs. Der Titel "Snow" ist prominent platziert und verbindet die beiden Figuren visuell mit dem Element Schnee, das sowohl eine physische Präsenz als auch eine metaphorische Bedeutung haben kann – vielleicht für Reinheit, Kälte, Isolation oder auch Hoffnung.
Die Auszeichnungen, die oben auf dem Plakat aufgeführt sind (Goldener Bär Generation, Grand Prix Semaine de la Critique Cannes 2008, Toronto International Film Festival Official Selection 2008), unterstreichen die kritische Anerkennung und die künstlerische Qualität des Films. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Blautöne und Grau, was die winterliche Atmosphäre und möglicherweise die emotionale Stimmung des Films widerspiegelt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Melancholie, aber auch von einem zarten Moment der Hoffnung oder des Staunens, eingefangen durch die Perspektive des Kindes. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit menschlichen Emotionen, möglicherweise im Kontext von Schwierigkeiten oder Verlust, auseinandersetzt und dabei die Kraft der Unschuld und des Glaubens hervorhebt.
Image Describer 08/2025