Deutscher Titel: | Dr. med. Hiob Prätorius |
---|---|
Originaltitel: | Dr. med. Hiob Prätorius |
Produktion: | BRD (1965) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 110.1 kB |
Cast: Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Violetta), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Dr. Hiob Prätorius) | |
Crew: Kurt Hoffmann (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Dr. med. Hiob Prätorius
Dieses Filmplakat wirbt für die deutsche Komödie "Dr. med. Hiob Prätorius" aus dem Jahr 1965. Das Design ist typisch für die damalige Zeit, mit einer klaren blauen Farbgebung und mehreren Schwarz-Weiß-Fotografien, die Szenen und Hauptdarsteller zeigen.
Im oberen Bereich wird der Film als "Humor, Geist und Witz in dem neuen Panavision-Farbfilm!" angepriesen, was auf eine leichte und unterhaltsame Handlung hindeutet. Darunter wird die erstmalige gemeinsame Zusammenarbeit der beliebten Schauspieler Heinz Rühmann und Liselotte Pulver hervorgehoben, was ein starkes Verkaufsargument darstellte.
Die zentralen Bilder zeigen Heinz Rühmann in verschiedenen Rollen: einmal als Dirigent vor einem Orchester und einmal in einer Konferenzszene, die auf eine mögliche Verwechslungskomödie oder eine satirische Darstellung des gesellschaftlichen Lebens schließen lässt. Ein weiteres Bild zeigt ein glückliches Paar, Rühmann und Pulver, was die romantische oder komödiantische Komponente des Films unterstreicht.
Der Titel "Dr. med. Hiob Prätorius" ist prominent platziert. Der Film wurde von Kurt Hoffmann inszeniert und basiert auf einem Bühnenstück von Curt Goetz, was auf eine qualitativ hochwertige literarische Vorlage und eine erfahrene Regie hindeutet. Die Nennung weiterer Darsteller wie Fritz Rasp und Werner Hinz sowie der Musik von Franz Grothe und der Produktionsfirma Hans Domnick-Independent im Verleih von Constantin-Film vervollständigen die Informationen.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines klassischen deutschen Unterhaltungsfilms mit Starbesetzung, Humor und einer positiven, beschwingten Atmosphäre.
Image Describer 08/2025