Filmplakat: Torpedo (2008)

Plakat zum Film: Torpedo
Filmposter: Torpedo
Deutscher Titel:Torpedo
Originaltitel:Torpedo
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:05. März 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 132.1 kB
Cast: Lars EidingerLars Eidinger (* 21. Januar 1976 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem am Theater als langjähriges Ensemblemitglied der Berli... (Father)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Torpedo" präsentiert eine auffällige und stilistisch eigenwillige Ästhetik. Im linken Teil des Plakats steht eine junge Frau im Vordergrund, die direkt in die Kamera blickt. Sie trägt Jeans und ein helles Oberteil, das von einer chaotischen, schwarzen Kritzelei bedeckt ist, die sich über ihren Oberkörper legt. Diese Kritzelei könnte symbolisch für innere Unruhe, Verwirrung oder eine Blockade stehen, die die Protagonistin möglicherweise im Film erlebt. Der Hintergrund auf der linken Seite ist hell und zeigt schemenhaft weitere T-Shirts, was auf eine mögliche Verbindung zu Mode, Identität oder einer kollektiven Erfahrung hindeuten könnte.

Der rechte Teil des Plakats ist grafisch abstrakter und düsterer gestaltet. Er zeigt eine stilisierte Darstellung von Tropfen, die von oben herabfallen, und eine dunkle, verworrene Struktur, die an Wurzeln oder ein Netz erinnert. Diese Elemente erzeugen eine Atmosphäre von Melancholie, Bedrohung oder vielleicht auch von einem unterbewussten Chaos.

Der Filmtitel "TORPEDO" ist in großen, fetten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, wobei die Kritzelei die Buchstaben teilweise überlagert. Die Typografie ist auffällig und modern, mit einer leichten 3D-Optik und einer hellen Kontur, die sie vom Hintergrund abhebt.

Unter dem Titel sind die Namen der Darsteller und des Kreativteams aufgelistet, was typisch für Filmplakate ist. Die Nennung von "Helene Hegemann" als Buch und Regie deutet auf eine starke persönliche Vision hinter dem Film hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Jugend, inneren Konflikten und einer möglicherweise surrealen oder psychologisch tiefgründigen Erzählung. Die Kombination aus realistischer Darstellung der Protagonistin und abstrakten, symbolischen Elementen erzeugt Spannung und Neugier auf den Inhalt des Films.

Image Describer 08/2025