Deutscher Titel: | Muzika |
---|---|
Originaltitel: | Muzika |
Produktion: | Slowakei, Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 12. März 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 107 kB |
Dieses Filmplakat für "Muzika" präsentiert eine auffällige und thematisch reiche Komposition. Im Vordergrund steht ein Mann in einem glitzernden roten Sakko mit schwarzen Revers, der direkt in die Kamera blickt. Sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und vielleicht einer Spur von Melancholie. Das Sakko, mit seinen auffälligen Pailletten und dem scharfen Kragen, suggeriert eine Verbindung zur Musikszene, möglicherweise zu einer Band oder einem Solokünstler, und könnte auf eine Ära der Disco oder des Glamours hinweisen.
Im Hintergrund, leicht verschwommen und in einem kühleren Farbspektrum, ist eine Frau zu sehen, die ein Saxophon spielt. Dies verstärkt das Thema Musik und deutet auf eine zentrale Rolle des Instruments oder der Jazzmusik im Film hin. Die Farbpalette des Plakats ist ein starker Kontrast: das leuchtende Rot des Sakkos steht im Gegensatz zum grünlich-gelben Hintergrund, der eine gewisse Vintage-Atmosphäre oder eine nostalgische Rückblende andeuten könnte.
Unter dem Titel "MUZIKA" sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: Lubos Kostelny, Marek Geisberg und Tana Pauhofova. Darunter befindet sich eine Reihe von Produktionsfirmen und weiteren Credits, die auf eine internationale Produktion hindeuten.
Am unteren Rand des Plakats sind weitere Elemente zu sehen: ein rotes Auto, das an einen Oldtimer erinnert, und ein Slogan in deutscher Sprache: "Sex. Für Freiheit und Sozialismus." Dieser Slogan ist provokativ und deutet auf eine mögliche Auseinandersetzung des Films mit gesellschaftlichen oder politischen Themen, möglicherweise im Kontext des Sozialismus, und wie diese mit persönlichen Freiheiten und der Musik verbunden sind. Die Website-Adresse am äußersten Rand rundet das Plakat ab.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem Film, der Musik, persönliche Dramen und möglicherweise auch gesellschaftskritische oder historische Themen miteinander verbindet, alles unter dem einprägsamen Titel "Muzika".
Schlagworte: Anzug, Glitzer, Saxophon, Auto, Musik, Farbe
Image Describer 08/2025