Filmplakat: ...und das ist erst der Anfang (2000)

Plakat zum Film: ...und das ist erst der Anfang
Filmposter: ...und das ist erst der Anfang
Deutscher Titel:...und das ist erst der Anfang
Originaltitel:...und das ist erst der Anfang
Produktion:Deutschland (2000)
Deutschlandstart:27. Juli 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 97.7 kB
JustWatch logo
Filminhalt: Anna (Julia Richter) ist um die 30 und bekommt langsam Torschlusspanik. Sie träumt von Kindern, Hund und Eigenheim, doch als sie ihrem langjährigen Freund Thorsten (Dieter Landuris) einen Heiratsantrag macht, bekommt sie langsam den Verdacht, dass der Karrieretyp vielleicht doch nicht richtig für sie sein könnte. Es kommt zum Streit.
Durch eine falsch gewählte Telefonnummer lernt sie den Schauspieler Michael (René Hofschneider) kennen. Und so wird die falsche Nummer zur richtigen Nummer: Die beiden verlieben sich ineinander, obwohl sie sich noch nie gesehen haben...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "...und das ist erst der Anfang" verwendet eine starke visuelle Metapher, um die Themen des Films anzudeuten. Im Vordergrund liegt eine weibliche Figur, deren Körper aus einem warmen, orangen Licht hervorgehoben wird. Diese Darstellung suggeriert Intimität, Verletzlichkeit oder vielleicht auch eine Art von Traumzustand.

Über dieser Figur schwebt, oder fährt, ein Mann auf einem Fahrrad. Er ist in Bewegung dargestellt, mit einem unscharfen Hintergrund, der Geschwindigkeit und Dynamik vermittelt. Seine Haltung wirkt konzentriert, vielleicht sogar getrieben. Die Diskrepanz zwischen der statischen, liegenden Figur und dem sich bewegenden Mann auf dem Fahrrad erzeugt eine Spannung.

Der Titel "Und das ist erst der Anfang" in großen, weißen Buchstaben auf rotem Grund dominiert den oberen Teil des Plakats. Rot wird oft mit Leidenschaft, Gefahr oder einem Neuanfang assoziiert. Der Untertitel "Wer einer Stimme folgt, ist verliebt. Nicht verrückt." gibt einen weiteren Hinweis auf den Inhalt. Er deutet auf eine Geschichte über Liebe, Entscheidungen und möglicherweise den Verlust der eigenen Rationalität im Angesicht starker Gefühle oder äußerer Einflüsse.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und einer bevorstehenden Entwicklung. Es spielt mit Kontrasten – Ruhe und Bewegung, Nähe und Distanz, Körperlichkeit und einer unsichtbaren Kraft ("Stimme") – um Neugier auf die Handlung des Films zu wecken. Die Komposition und die Farbgebung deuten auf ein Drama oder eine psychologische Erzählung hin, die sich mit menschlichen Beziehungen und inneren Konflikten auseinandersetzt.

Schlagworte: Fahrrad, Bewegung, Abstrakt, Körper, Psychologisch, Anfang, Stimme, Liebe

Image Describer 08/2025