Filmplakat: Drei Affen - Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen (2008)

Plakat zum Film: Drei Affen - Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen
Filmplakat: Drei Affen - Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen
Deutscher Titel:Drei Affen - Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen
Originaltitel:Üc maymun
Produktion:Türkei, Griechenland, Bulgarien (2008)
Deutschlandstart:19. März 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:525 x 700 Pixel, 101.9 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Drei AffenDrei Affen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Drei Affen – Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen" zeigt eine eindringliche Nahaufnahme eines Mannes, dessen Gesicht von Schatten und Licht durchbrochen wird. Seine Hand stützt sein Kinn, während sein Blick nachdenklich und leicht abgewandt ist, was eine Atmosphäre der inneren Einkehr oder des Leidens suggeriert. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und dem helleren Gesicht des Mannes, das von einem warmen Licht von oben beleuchtet wird, das seine Haare und Stirn hervorhebt.

Oben links sind Zitate aus Kritiken wie "Großartige Hauptdarstellerin", "Wunderbar durchkomponierte Bilder!" und "Außergewöhnlich!" zu sehen, die die positive Aufnahme des Films unterstreichen. Oben rechts prangt das Logo des Filmfestivals von Cannes mit der Auszeichnung "Beste Regie", was auf die künstlerische Qualität und die Anerkennung des Films auf internationaler Ebene hinweist.

Der Filmtitel "Drei Affen" ist prominent in weißer Schrift platziert, gefolgt von dem Untertitel "Nichts hören – nichts sehen – nichts sagen", der die zentrale Thematik des Films andeutet. Am unteren Rand wird auf frühere Werke des Regisseurs Nuri Bilge Ceylan, "Uzak" und "Jahreszeiten", verwiesen, was auf einen etablierten Regisseur mit einem erkennbaren Stil schließen lässt. Die Website des Films und das Logo des Verleihs runden das Design ab.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und introspektive Stimmung, die die emotionale Tiefe und die künstlerische Ausrichtung des Films widerspiegelt. Der Fokus auf das Gesicht des Mannes und die angedeuteten Zitate deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit menschlichen Beziehungen, Geheimnissen und möglicherweise moralischen Dilemmata auseinandersetzt.

Schlagworte: Melancholie, Cannes, Nachdenklich

Image Describer 08/2025