Deutscher Titel: | Libelle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Little Drummer Girl, The |
Produktion: | USA (1984) |
Deutschlandstart: | 15. März 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 515 x 761 Pixel, 74.4 kB |
Cast: Diane KeatonDiane Keaton, geboren als Diane Hall am 5. Januar 1946 in Los Angeles, Kalifornien, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin, Filmproduzen... (Charlie), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Martin Kurtz), Bill NighyWilliam Francis „Bill“ Nighy, geboren am 12. Dezember 1949 in Caterham, Surrey, ist ein britischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rolle... (Al) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 16 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Libelle, Die
Das Filmplakat für "Die Libelle" (The Little Drummer Girl) ist düster und geheimnisvoll gestaltet. Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, roten, zerklüfteten Buchstaben, die eine gewisse Härte und Gefahr suggerieren. Darunter steht in weißer Schrift der Name "DIANE KEATON", die Hauptdarstellerin, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist.
Die untere Hälfte des Plakats ist in mehrere Bildelemente unterteilt, die auf die Handlung des Films schließen lassen. Links oben ist ein Porträt eines älteren Mannes zu sehen, dessen Blick nachdenklich und vielleicht auch besorgt wirkt. Darunter befindet sich ein Dokument, das wie eine Akte oder ein Dossier aussieht. Es enthält zwei Passfotos einer Frau, eines davon in Schwarz-Weiß und mit einem ernsten Ausdruck, das andere in Farbe mit einem leicht angedeuteten Lächeln. Daneben sind verschiedene persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum und Nationalität aufgeführt, was auf eine Art Identitätsprüfung oder eine geheime Mission hindeutet.
Rechts daneben sind zwei Personen abgebildet, die mit Gewehren hantieren. Sie sind in einer kriegerischen oder gefährlichen Umgebung zu sehen, was auf Action und Spannung im Film schließen lässt. Die Kleidung und die Waffen deuten auf einen militärischen oder paramilitärischen Kontext hin. Ein kleines, rechteckiges Objekt, das wie eine Filmrolle oder ein Kassettenrekorder aussieht, liegt am unteren Bildrand, was die filmische Natur des Werkes unterstreicht.
Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Intrige, Spionage und möglicherweise auch von persönlicher Verstrickung in gefährliche Machenschaften. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit roten Akzenten, was die Ernsthaftigkeit und Dramatik des Films unterstreicht. Die Anordnung der Elemente erzeugt eine visuelle Erzählung, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Spionage, Gewehr, Foto, Akte, Geheimnis
Image Describer 08/2025