Deutscher Titel: | pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung |
---|---|
Originaltitel: | pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 19. Februar 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 97.8 kB |
Entwurf: | Goldhafen (Arne Thaysen) |
Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung" von Christiane Büchner.
Visuelle Elemente:
Interpretation und Botschaft:
Der Titel "pereSTROIKA" (russisch für Umbau oder Umstrukturierung) und der Untertitel "umBAU einer Wohnung" deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit Veränderungen, möglicherweise sozialen oder persönlichen, in einem Wohnraum befasst. Die Puppenfiguren im unscharfen Hintergrund könnten die Bewohner oder die Gesellschaft repräsentieren, die in diesem umgebauten Raum leben. Ihre anonymen Gesichter könnten die Entfremdung oder die Schwierigkeit der zwischenmenschlichen Beziehungen in einer solchen Situation symbolisieren.
Der Grundriss unten visualisiert die physische Manifestation des "Umbau", der zu einer Situation führt, in der viele Menschen einen Raum teilen, aber dennoch isoliert sind. Der Text aus St. Petersburg unterstreicht dieses Thema der geteilten, aber nicht wirklich verbundenen Existenz.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Isolation und der komplexen sozialen Dynamik, die durch Veränderungen im Wohnraum oder in der Gesellschaft entstehen kann. Es lädt den Zuschauer ein, sich mit den Themen des Zusammenlebens, der Privatsphäre und der menschlichen Verbindung auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Wohnung, Dokumentarfilm, St. Petersburg, Figur, Gemeinschaft, Geschichte, Gesellschaft, Architektur, Kultur
Image Describer 08/2025