Deutscher Titel: | Endstation der Sehnsüchte |
---|---|
Originaltitel: | Endstation der Sehnsüchte |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 127.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Endstation der Sehnsüchte" (ein deutscher Film von Sung-Hyung Cho) präsentiert eine surreale und symbolträchtige Komposition. Im Vordergrund stehen zwei markante Figuren auf einer üppig grünen Wiese: ein Gartenzwerg mit spitzem roten Hut und verschränkten Armen, der traditionelle europäische Folklore repräsentiert, und eine sitzende Buddha-Statue, die spirituelle Ruhe und östliche Philosophie verkörpert.
Der Hintergrund ist minimalistisch gehalten, mit stilisierten Bergen und einem einzelnen, knorrigen Baum, der an eine japanische Tuschezeichnung erinnert. Diese visuelle Gegenüberstellung von westlichen und östlichen Symbolen, von dem Alltäglichen und dem Spirituellen, deutet auf die zentralen Themen des Films hin: die Begegnung von Kulturen, die Suche nach Identität und die unterschiedlichen Wege, Sehnsüchte zu erfüllen.
Die Farbpalette ist hell und freundlich, mit einem dominierenden Blau des Himmels und dem lebendigen Grün des Grases, was einen Kontrast zur Tiefe der Figuren bildet. Die Platzierung des Films als "Panorama" bei den 59. Internationalen Filmfestspielen Berlin wird ebenfalls hervorgehoben. Insgesamt erzeugt das Plakat eine neugierige und nachdenkliche Atmosphäre, die den Zuschauer dazu anregt, über die Bedeutung dieser ungewöhnlichen Kombination nachzudenken.
Schlagworte: Gartenzwerg, Buddha, Statue, Gras, Kontrast, Kultur, Deutschland, Südkorea, Spiritualität, Humor
Image Describer 08/2025