Deutscher Titel: | Küss mich, Dummkopf |
---|---|
Originaltitel: | Kiss Me, Stupid |
Produktion: | USA (1964) |
Deutschlandstart: | 25. Dezember 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 300 x 438 Pixel, 31 kB |
Entwurf: | Degen |
Cast: Dean Martin (Dino), Kim NovakDie US-amerikanische Schauspielerin Kim Novak wurde am 13. Februar 1933 in Chicago, Illinois, geboren. Novak begann ihre Karriere als Model und arbeit... (Polly the Pistol) | |
Crew: Billy Wilder (Regie), Billy Wilder (Produktion) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 120 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Küss mich, Dummkopf
Dieses Filmplakat für "Küss mich, Dummkopf" (Originaltitel: "Kiss Me, Stupid") aus dem Jahr 1964, unter der Regie von Billy Wilder, präsentiert eine lebhafte und humorvolle Darstellung des Films. Im Zentrum steht Kim Novak in einer provokanten Pose, gekleidet in ein knappes grünes Oberteil mit Schleife und einen dazu passenden grünen Rock mit Fransen. Ihr selbstbewusster Blick und ihre Haltung strahlen eine gewisse Verführung aus.
Zu ihren Füßen liegt Dean Martin, der eine unterwürfige und fast schon verzweifelte Haltung einnimmt, während er nach einem Glas greift. Dies deutet auf die komödiantische und oft satirische Natur des Films hin, der sich mit Themen wie Scheinheiligkeit, menschlichen Schwächen und der Suche nach Liebe und Erfolg auseinandersetzt. Rechts im Bild ist Ray Walston zu sehen, dessen Gesichtsausdruck ebenfalls von einer Mischung aus Belustigung und vielleicht auch einer Spur von Verwirrung geprägt ist.
Der Titel "Küss mich, Dummkopf" ist prominent in Form eines roten, aufgeschnittenen Mundes dargestellt, was die provokante und humorvolle Thematik des Films unterstreicht. Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit einem starken Kontrast zwischen dem Grün von Novaks Kleidung und dem Rot des Titels. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind klar und deutlich platziert, was die Attraktivität des Films für das Publikum hervorhebt.
Das Plakat fängt die Essenz einer Screwball-Komödie ein, die durch ihre scharfen Dialoge, übertriebenen Charaktere und die oft absurde Handlung bekannt ist. Es verspricht eine unterhaltsame und vielleicht auch leicht anrüchige Geschichte, die typisch für Billy Wilders Stil ist.
Schlagworte: Lachen, 1960er, Mode
Image Describer 08/2025