Filmplakat: Neben der Spur (2008)

Plakat zum Film: Neben der Spur
Filmposter: Neben der Spur (roxanapanetta.de)
Deutscher Titel:Neben der Spur
Originaltitel:Neben der Spur
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:04. Dezember 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 105.9 kB
Entwurf:roxanapanetta.de
Kommentar:Presseheft
Cast: Oliver KorittkeOliver Korittke ist ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator, der am 6. April 1968 in West-Berlin geboren wurde. Er trat schon als Kind in der ... (Adler), Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Johannes), Tom SchillingTom Schilling ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, der am 10. Februar 1982 in Ost-Berlin geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kinderdars... (Marcel Rosemann)
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Neben der Spur" verwendet eine fragmentierte Bildsprache, um eine düstere und intensive Atmosphäre zu schaffen. Mehrere Gesichter von Schauspielern sind in horizontalen Streifen angeordnet, wobei einige nah und intensiv, andere weiter entfernt und verschwommen dargestellt sind. Dies deutet auf eine komplexe Handlung mit mehreren Charakteren und möglicherweise auf eine fragmentierte oder verwirrende Erzählweise hin.

Die Farbpalette ist überwiegend in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, die jedoch von dunkleren Elementen und Schatten durchbrochen werden, was ein Gefühl von Unruhe und Spannung erzeugt. Der Titel "Neben der Spur" ist in großen, groben Buchstaben gesetzt, was die Ernsthaftigkeit und möglicherweise die Härte des Films unterstreicht.

Ein auffälliges Element ist das Zitat "Vielleicht macht Geld glücklich. Aber wer weiß schon, was Glück ist?", das eine philosophische oder existenzielle Komponente des Films andeutet. Die unteren Bildbereiche zeigen zwei Szenen: eine junge Person, die raucht, und eine Person, die durch ein Fernglas blickt, was auf Themen wie Isolation, Beobachtung oder die Suche nach etwas hindeuten könnte.

Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines psychologisch tiefgründigen Dramas oder Thrillers, das sich mit menschlichen Beziehungen, inneren Konflikten und der Suche nach Glück oder Wahrheit auseinandersetzt. Die Anordnung der Bilder und der Text deuten auf eine Geschichte hin, die sowohl persönlich als auch potenziell gefährlich ist.

Schlagworte: Menschen, Gesichter, Musik, Emotion, Deutscher Film

Image Describer 08/2025