Deutscher Titel: | indische Grabmal, Das |
---|---|
Originaltitel: | indische Grabmal, Das |
Produktion: | Deutschland, Frankreich, Itali (1959) |
Deutschlandstart: | 05. März 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 523 x 761 Pixel, 127.4 kB |
Cast: Paul Hubschmid (Ingenieur Harald Berger) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Das indische Grabmal" von Fritz Lang strahlt eine klassische Abenteuer- und Romantikstimmung aus. Die Farbpalette ist kräftig und warm, mit einem dominierenden Orange-Rot-Ton, der an die Hitze und Exotik Indiens erinnert.
Im Zentrum des Plakats stehen die Hauptdarsteller Debra Paget und Paul Hubschmid, die eine dramatische und innige Szene darstellen. Paget, in einem leuchtend gelben Sari, wird von Hubschmid, gekleidet in einem prunkvollen blauen Gewand mit goldenen Verzierungen und einem Säbel, gehalten. Ihre Körperhaltung und der Blickkontakt deuten auf eine tiefe emotionale Verbindung oder einen Konflikt hin.
Links sind die Porträts weiterer wichtiger Darsteller zu sehen, die jeweils in unterschiedlichen Outfits und Ausdrücken dargestellt werden, was auf eine Vielfalt von Charakteren und Handlungssträngen hindeutet. Ein Mann mit einem Safarihut und Zigarette, eine Frau mit einem ähnlichen Hut und ein weiterer Mann mit einem Turban und ernstem Gesichtsausdruck wecken Neugier auf ihre Rollen im Film.
Im Hintergrund erhebt sich majestätisch das Taj Mahal, ein ikonisches Symbol Indiens, vor einem sternenklaren Nachthimmel. Palmen und üppige Vegetation umgeben das Monument und verstärken das exotische Flair. Die Komposition ist ausgewogen und zieht den Blick des Betrachters durch die vertikale Anordnung der Porträts und die zentrale Darstellung des Paares und des Taj Mahal.
Der Titel "DAS INDISCHE GRABMAL" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die an Zirkus- oder Jahrmarktwerbung erinnern und dem Film eine gewisse Dramatik und Spektakel verleihen. Die Nennung von Fritz Lang als Regisseur unterstreicht die Qualität und Bedeutung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Gefahr und Leidenschaft, typisch für Abenteuerfilme der 1950er Jahre, und lädt das Publikum ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen.
Schlagworte: Indien, Grabmal, Exotisch, Debra Paget, Monument
Image Describer 08/2025