Deutscher Titel: | Erbe, Das |
---|---|
Originaltitel: | Miras |
Produktion: | Türkei (2008) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 78.1 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 150 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: Erbe, Das
Dieses Filmplakat bewirbt den türkischen Film "Miras" (Erbe). Das Design ist düster und dramatisch, mit einem dunklen Hintergrund, der eine geheimnisvolle und angespannte Atmosphäre schafft.
Im oberen Bereich des Plakats sind die Gesichter von zwei Hauptdarstellern zu sehen: eine Frau mit dunklem, welligem Haar und ein Mann mit kurzgeschorenen Haaren und einem ernsten Gesichtsausdruck. Ihre Blicke sind intensiv und scheinen eine Geschichte von Konflikt oder Leidenschaft zu erzählen. Über ihnen befindet sich das Emblem des Osmanischen Reiches, was auf eine historische oder politisch aufgeladene Handlung hindeutet. Darunter steht die provokante Frage: "Musul - Kerkük Kimin Olacak?" (Wem werden Mossul und Kirkuk gehören?), was auf einen zentralen Konflikt um Territorium oder Erbe im Nahen Osten hinweist.
Der Filmtitel "MIRAS" ist in großen, goldenen Buchstaben hervorgehoben, was ihm Bedeutung und Gewicht verleiht. Darunter sind die Titel in verschiedenen Sprachen aufgeführt: "DAS ERBE - L'HÉRITAGE - DE ERFENIS - THE HERITAGE", was auf eine internationale Ausrichtung oder ein universelles Thema des Erbes hindeutet.
Im unteren Teil des Plakats sind zwei weitere Hauptfiguren abgebildet: ein Mann mit Schnurrbart und Mütze, der nachdenklich wirkt, und eine Frau, die eine Pistole hält und entschlossen aussieht. Im Hintergrund ist eine Silhouette einer Person zu sehen, die sich bewegt oder springt, was auf Action oder Gefahr schließen lässt. Ein Zitat in türkischer Sprache, "Kanla alınan topraklar, ancak kanla verilir!" (Mit Blut erobertes Land kann nur mit Blut zurückgegeben werden!), verstärkt die dramatische und konfliktreiche Thematik des Films.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit Akzenten in Gold und gedämpften Tönen, was die Ernsthaftigkeit und das Gewicht der Geschichte unterstreicht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Erbe, Konflikt, Geschichte und möglicherweise auch von persönlichen Dramen, die mit diesen Themen verbunden sind.
Schlagworte: Geschichte, Konflikt, Waffe
Image Describer 08/2025