Filmplakat: Egoiste - Lotti Latrous (2007)

Plakat zum Film: Egoiste - Lotti Latrous
Filmposter: Egoiste - Lotti Latrous
Deutscher Titel:Egoiste - Lotti Latrous
Originaltitel:Egoïste: Lotti Latrous
Produktion:Deutschland, Frankreich (2007)
Deutschlandstart:13. November 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:424 x 600 Pixel, 61.2 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat zeigt eine Nahaufnahme von zwei Personen: einem jungen afrikanischen Jungen und einer älteren kaukasischen Frau. Beide lächeln herzlich in die Kamera, was eine warme und positive Atmosphäre schafft. Der Junge ist links im Bild, seine dunkle Haut und sein strahlendes Lächeln bilden einen starken Kontrast zur helleren Haut und den blauen Augen der Frau auf der rechten Seite. Ihre Gesichter sind einander zugewandt und leicht überlappend, was auf eine enge Verbindung oder Beziehung hindeutet.

Der Titel des Films, "EGOISTE", ist in großen, orangefarbenen Buchstaben unterhalb der Gesichter platziert, gefolgt vom Namen "LOTTI LATROUS". Der Titel "Egoiste" (Egoist) könnte eine ironische oder tiefgründige Bedeutung im Kontext des Films haben, insbesondere im Zusammenspiel mit dem Bild, das eher von Großzügigkeit und menschlicher Verbindung spricht.

Am rechten Rand des Plakats sind drei Auszeichnungen von Filmfestivals aufgeführt: "Official Selection Zurich Film Festival", "Official Selection Montreal World Film Festival" und "Official Selection Skip City International DC Festival". Diese Auszeichnungen deuten darauf hin, dass der Film Anerkennung auf internationaler Ebene gefunden hat.

Darunter steht ein kurzer deutscher Text: "Eine Frau und Mutter, die alles hat, folgt ihrem inneren Ruf. Ihr grösstes Glück ist die Konfrontation mit dem Leben." Dieser Slogan gibt einen Hinweis auf die Handlung des Films, die sich wahrscheinlich um eine Frau dreht, die ihren Leidenschaften folgt und sich den Herausforderungen des Lebens stellt. Die Kombination aus dem Bild zweier unterschiedlicher Menschen und dem Titel "Egoiste" lässt auf eine Geschichte über Selbstfindung, Mut und möglicherweise über die Überwindung von Vorurteilen oder gesellschaftlichen Erwartungen schließen.

Die Gesamtkomposition ist einfach, aber wirkungsvoll. Der Fokus liegt klar auf den Gesichtern und den Emotionen, die sie vermitteln. Die Farbgebung ist hell und freundlich, mit dem warmen Orange des Titels als auffälligem Akzent. Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Menschlichkeit, Verbindung und persönlicher Erfüllung.

Schlagworte: Junge, Mutter, Lächeln, Freude, Nähe, Dokumentarfilm, Leben, Selbstfindung, Wärme

Image Describer 08/2025