Filmplakat: Hotel Ruanda (2004)

Plakat zum Film: Hotel Ruanda
Filmplakat: Hotel Ruanda

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Hotel Ruanda
Originaltitel:Hotel Rwanda
Produktion:Südafrika, Großbritannien (2004)
Deutschlandstart:07. April 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:501 x 700 Pixel, 105.1 kB
Kommentar:Anzeigenmater
Cast: Nick NolteNick Nolte ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 8. Februar 1941 in Omaha, Nebraska, geboren wurde. Er begann seine Karriere auf der Bühne u... (Colonel Oliver), Joaquin PhoenixJoaquin Phoenix ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine vielseitigen und intensiven Rollen bekannt ist. Er wur... (Jack Daglish), Jean RenoJean Reno ist ein marokkanisch-französischer Schauspieler. Er wurde am 30. Juli 1948 als Juan Moreno y Herrera Jiménez in Casablanca geboren. Seine ... (Sabena Airlines President, Mr....)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hotel RuandaHotel Ruanda
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Der Film erzählt die wahre Geschichte des ruandischen Hotelmanagers Paul Rusesabagina (Don Cheadle), der während des sich 1994 in Ruanda ereignenden Völkermordes der Hutu-Militia an der Tutsi-Bevölkerung durch seinen Mut über 1000 Menschen das Leben rettete.
Hintergrund ist die von den Belgiern vorgenommene Rassentrennung der Ruander in Hutu und Tutsi, unter denen seitdem ein Dauerkonflikt entstand, der sich seit 1959 in diversen Pogromen, Vertreibungen und Massentötungen entlud. Während das Land über Jahre von Tutsi regiert wurde, übernahmen die Hutu nach einem Militärputsch innerhalb weniger Stunden die Kontrolle über das Land. In der darauf folgenden Zeit durchkämmte das Militär unter Führung von General Augustin Bizimungo (Fana Mokoena) systematisch die Hauptstadt Kigali und massakrierte dabei alle Tutsi, denen es habhaft werden konnte, inklusive Frauen und Kinder. Die Zahl der Toten stieg dabei innerhalb weniger Tage fast drei mal so schnell wie die der jüdischen Toten während des Holocaust. Innerhalb von nur 100 Tagen wurden knapp eine Million Tutsi und gemäßigte Hutu ermordet (diejenigen, die sich neutral verhielten; während der ruandische Hetz-Radiosender "Radio-Television Libre des Mille Collignes" verbreitete, die Ausrottung der Tutsi sei die Pflicht eines jeden anständigen Hutu). Es war der effizienteste Massenmord seit den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki und findet Vergleiche nur im Holocaust und im Genozid an den Armeniern (siehe Ararat).
Während dieser Zeit wurde die Situation von den westlichen Mächten lange Zeit als Bürgerkrieg verharmlost, da ein Völkermord internationales Einschreiten unumgänglich gemacht hätte. Doch die seit Somalia (siehe Black Hawk Down) interventionsunwilligen Truppen und das wirtschaftlich und militärisch bedingte Desinteresse gerade der Amerikaner an Ruanda führte zu einer konsequenten Vermeidung und Wortklauberei in bezug auf das Wort "Völkermord". Statt Unterstützung durch die Blauhelm-Truppen der Nato wurden alle Weißen aus Ruanda evakuiert und die Bevölkerung schlicht sich selbst überlassen.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hotel Ruanda" ist in Schwarzweiß gehalten und strahlt eine ernste und eindringliche Atmosphäre aus. Im Zentrum des Plakats dominiert ein Porträt von Don Cheadle, der den Hotelmanager Paul Rusesabagina darstellt. Sein Blick ist direkt, intensiv und vermittelt eine Mischung aus Entschlossenheit und Sorge.

Über seinem Kopf prangt die Auszeichnung "3 OSCAR® NOMINATIONEN" sowie die Kategorien "BESTER FILMDREHBUCH" und "BESTE NEBENDARSTELLERIN". Darunter sind weitere Auszeichnungen von renommierten Filmfestivals wie dem Toronto International Film Festival und dem AFI Fest 2004 zu sehen, was die kritische Anerkennung des Films unterstreicht.

Links und rechts des zentralen Porträts sind Zitate aus Kritiken abgedruckt, die die emotionale Wirkung und die Bedeutung des Films hervorheben. Diese Zitate, wie "Schindlers Liste muss man gesehen haben, Hotel Ruanda erst recht" oder "Ein Film, der die Welt verändern kann", verstärken die Botschaft des Films.

Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene aus dem Film zu sehen, die eine Gruppe von Menschen zeigt, darunter Sophie Okonedo und Kinder, die Schutz suchen. Diese Darstellung vermittelt die dramatische und gefährliche Situation, in der sich die Charaktere befinden. Die Namen der Hauptdarsteller – Don Cheadle, Sophie Okonedo, Nick Nolte und Jean Reno – sind prominent platziert.

Der Titel "HOTEL RWANDA" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand des Plakats zu lesen, gefolgt von dem Untertitel "A TRUE STORY", der die Authentizität und historische Relevanz des Films betont. Die Logos von Ascot Elite Entertainment Group und LGF sind ebenfalls sichtbar.

Insgesamt kommuniziert das Plakat die ernste Thematik des Films, die auf den Völkermord in Ruanda im Jahr 1994 Bezug nimmt, und hebt gleichzeitig die Leistung der Schauspieler und die Auszeichnungen hervor, die der Film erhalten hat. Die visuelle Gestaltung und die verwendeten Textelemente erzeugen eine starke emotionale Resonanz und machen neugierig auf die Geschichte.

Schlagworte: Don Cheadle, Genozid, Ruanda, Geschichte, Mut, Menschlichkeit, Oscar, Nominierung

Image Describer 08/2025