Deutscher Titel: | Gertrud |
---|---|
Originaltitel: | Gertrud |
Produktion: | Dänemark (1964) |
Deutschlandstart: | 24. Januar 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 72.6 kB |
Crew: Carl Theodor Dreyer (Regie), Carl Theodor Dreyer (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Gertrud
Dieses Filmplakat für "Gertrud" von Carl Th. Dreyer ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Im Zentrum steht ein opulenter, verzierter Spiegel, der eine Frau im Inneren reflektiert. Die Frau, vermutlich Gertrud selbst, ist in einem eleganten Kleid gekleidet und blickt nachdenklich in die Ferne, ihre Hand berührt leicht ihre Brust. Die Spiegelung ist in Schwarz-Weiß gehalten, was einen starken Kontrast zur lebendigen, rosafarbenen Hintergrundwand bildet.
Die Komposition ist bewusst gewählt. Der Spiegel dient als Metapher für Selbstreflexion, Erinnerung und die innere Welt der Protagonistin. Die Tatsache, dass die Spiegelung in Schwarz-Weiß gehalten ist, könnte auf eine Vergangenheitserzählung oder eine emotionale Distanz hindeuten. Die Frau im Spiegel scheint gefangen oder beobachtet zu werden, was eine gewisse Spannung und Mysterium erzeugt.
Links neben dem Spiegel ist eine Wandleuchte mit einer Kerze zu sehen, die einen sanften, aber auch unheimlichen Schein wirft und Schatten an die Wand wirft. Dies verstärkt die Atmosphäre des Films, die oft als melancholisch und introspektiv beschrieben wird.
Die Namen der Hauptdarsteller sind links vom Spiegel in einer vertikalen Anordnung aufgeführt, was dem Plakat eine klassische und zugleich moderne Ästhetik verleiht. Der Filmtitel "Gertrud" ist prominent in großen, serifenlosen Buchstaben am unteren Rand platziert, was die Fokussierung auf die Hauptfigur unterstreicht. Darunter sind weitere Produktionsdetails und der Name des Regisseurs Carl Th. Dreyer in einer geschwungenen Schriftart zu sehen, die dem Ganzen eine persönliche Note verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Eleganz, Tiefe und emotionaler Komplexität. Es lädt den Betrachter ein, in die Welt von Gertrud einzutauchen und ihre Geschichte durch die Linse der Reflexion und des inneren Erlebens zu erkunden. Die Farbgebung, die Komposition und die Symbolik des Spiegels arbeiten zusammen, um die Essenz des Films einzufangen: eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Liebe, Kunst und dem menschlichen Dasein.
Schlagworte: Spiegel, Reflexion, Kino-Poster
Image Describer 08/2025