Deutscher Titel: | Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen |
---|---|
Originaltitel: | Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen |
Produktion: | Deutschland (1998) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1998 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 444 x 700 Pixel, 79.1 kB |
Kommentar: | Flyer |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den einflussreichen deutschen Dramatiker und Dichter Bertolt Brecht. Im Zentrum des Plakats steht ein Mann, der eine Zigarre raucht und nachdenklich in die Ferne blickt. Seine Kleidung – ein gestreiftes Hemd und eine Weste – deutet auf eine vergangene Ära hin, während die dramatische Beleuchtung und der dunkle Hintergrund eine intime und nachdenkliche Atmosphäre schaffen.
Der Titel des Films, "Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen", wird prominent in kräftigen, weißen Buchstaben präsentiert, was die Bedeutung und den revolutionären Charakter von Brechts Werk unterstreicht. Die Unterzeile "Liebe, Revolution" und "und andere gefährliche Sachen" in einer geschwungenen, goldenen Schrift verleiht dem Ganzen eine poetische und zugleich provokante Note.
Das Plakat vermittelt ein Bild von Brecht als einer komplexen Persönlichkeit, die sich mit tiefgreifenden Themen wie Liebe, politischem Wandel und den damit verbundenen Risiken auseinandersetzte. Die Darstellung des Mannes mit der Zigarre, in einem Moment der Kontemplation, lädt den Betrachter ein, über Brechts Leben, seine Ideen und seinen bleibenden Einfluss auf Theater und Gesellschaft nachzudenken. Die dunkle Farbpalette und die Schatten erzeugen eine Aura von Tiefe und Ernsthaftigkeit, die typisch für Brechts oft kritische und gesellschaftsbezogene Kunst ist.
Schlagworte: Zigarre, Bertolt Brecht, Nachdenklich, Schatten, Beleuchtung
Image Describer 08/2025