Deutscher Titel: | Bandoneón - Eine Reise in den Tango |
---|---|
Originaltitel: | Bandoneón |
Produktion: | Deutschland (1999) |
Deutschlandstart: | 13. Januar 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 454 x 700 Pixel, 70.3 kB |
Kommentar: | Flyer; TV-Film |
Dieses Filmplakat für "Bandoneón - Eine Reise in den Tango" strahlt eine nostalgische und intime Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert ein sepiafarbenes Bild eines älteren Paares, das eng umschlungen tanzt. Der Mann, in einem Anzug mit Krawatte, blickt nach unten, während die Frau, deren Gesicht nur angedeutet ist, ihren Kopf an seine Schulter legt. Ihre Hände sind zart miteinander verschlungen, was die tiefe Verbindung und Leidenschaft des Tangos symbolisiert.
Der Titel "Bandoneón" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gesetzt, die an die Eleganz des Tanzes erinnert. Darunter steht "Ein Film von Rolf Lambert", was auf die Regie hinweist. Der obere Bereich des Plakats trägt den Untertitel "Eine Reise in den Tango", der das Thema des Films klar umreißt.
Im unteren Teil des Plakats ist eine weitere Szene angedeutet: Ein Musiker sitzt vor einem Bandoneón, dem charakteristischen Instrument des Tangos. Diese Komposition, die sowohl den Tanz als auch die Musik vereint, deutet auf eine umfassende Erkundung des Tangos hin, möglicherweise mit einem Fokus auf seine kulturelle Bedeutung und emotionale Tiefe. Die Farbgebung und die Bildkomposition erzeugen eine melancholische und zugleich romantische Stimmung, die typisch für den Tango ist.
Schlagworte: Tango, Paar, Tanz, Nostalgie, Musik, Emotion, Leidenschaft, Argentinien
Image Describer 08/2025