Deutscher Titel: | Waltz with Bashir |
---|---|
Originaltitel: | Waltz with Bashir |
Produktion: | Israel, Deutschland, Frankreich (2008) |
Deutschlandstart: | 06. November 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 73.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Waltz with Bashir
Dieses Filmplakat für "Waltz with Bashir" ist in einem markanten, stilisierten Kunststil gehalten, der die düstere und introspektive Natur des Films widerspiegelt. Die dominierenden Farben sind ein tiefes Schwarz und ein intensives Gelb/Orange, was eine Atmosphäre von Gefahr, Erinnerung und emotionaler Intensität schafft.
Im Vordergrund steht die Silhouette eines jungen Mannes, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und gequält wirkt. Seine Körperhaltung ist aufrecht, aber seine Augen scheinen in die Ferne zu blicken, verloren in Gedanken oder Erinnerungen. Er trägt eine Halskette mit Anhängern, die möglicherweise eine persönliche Bedeutung haben.
Hinter ihm, im mittleren Bereich des Bildes, ist eine weitere Silhouette eines Mannes zu sehen, der in Wasser steht und eine Waffe hält. Diese Figur strahlt eine bedrohliche Präsenz aus und deutet auf die militärischen und kriegerischen Themen des Films hin. Das Wasser, in dem sie stehen, ist dunkel und spiegelnd, was die Unklarheit und die emotionalen Turbulenzen symbolisieren könnte.
Im Hintergrund erstreckt sich eine stilisierte Stadtkulisse mit hohen Gebäuden, die im gelben Licht der untergehenden Sonne oder einer künstlichen Lichtquelle zu glühen scheinen. Über der Stadt sind Flammen oder Explosionen zu sehen, die auf die Gewalt und Zerstörung des Krieges hinweisen. Das "Festival de Cannes" Logo und der Filmtitel "WALTZ WITH BASHIR" sind prominent platziert und unterstreichen die Bedeutung und den Erfolg des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Trauma, Verlust und der Suche nach Wahrheit inmitten des Chaos des Krieges. Die starke visuelle Sprache und die symbolische Darstellung der Charaktere und ihrer Umgebung laden den Betrachter ein, sich mit den komplexen Themen des Films auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Krieg, Stadt, Explosion, Animation, Konflikt, Erinnerung, Grafik, Militär
Image Describer 08/2025