Filmplakat: München - Geschichte einer Stadt (1982)

Plakat zum Film: München - Geschichte einer Stadt
Filmposter: München - Geschichte einer Stadt
Deutscher Titel:München - Geschichte einer Stadt
Originaltitel:München - Geschichte einer Stadt
Produktion:BRD (1982)
Deutschlandstart:18. Juni 1982
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:489 x 700 Pixel, 130.7 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mädchen die nach München kommenMädchen die nach München kommen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Filmfest München 1993Filmfest München 1993
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Filmfest München 1986Filmfest München 1986
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Dokumentarfilmfestival München 1987Dokumentarfilmfestival München 1987
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "München – Geschichte einer Stadt" ist eine lebendige Collage, die die Entwicklung der Stadt von 1900 bis 1945 visuell darstellt. Im Zentrum stehen ikonische Münchner Wahrzeichen wie die Frauenkirche und der St. Peter's Turm, die den historischen und kulturellen Kern der Stadt symbolisieren.

Um diese architektonischen Elemente herum sind Porträts verschiedener Personen gruppiert, die verschiedene Epochen und Aspekte der Münchner Geschichte repräsentieren. Die Gesichter reichen von älteren Herren mit Bärten, die Weisheit und Tradition verkörpern, bis hin zu jüngeren Männern und Frauen, die die Veränderungen und das Leben in der Stadt widerspiegeln. Auffällig ist die Darstellung einer Figur, die an Adolf Hitler erinnert, was auf die dunkle und entscheidende Periode des Nationalsozialismus in München hinweist, einer Stadt, die eine zentrale Rolle in dieser Zeit spielte.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit einem dominierenden Blau des Himmels, das einen dramatischen Hintergrund bildet. Die roten Ziegelsteine der Frauenkirche und die goldenen Akzente der anderen Gebäude verleihen dem Plakat Wärme und historische Tiefe. Die Darstellung von Figuren in Uniformen, wie dem Mann im blauen Anzug, könnte auf militärische oder staatliche Präsenz in bestimmten historischen Phasen hindeuten.

Der Titel "München – Geschichte einer Stadt" ist prominent platziert, zusammen mit den Jahreszahlen "1900" und "1945", die den zeitlichen Rahmen des Films abstecken. Die unter dem Titel angegebene Information "Ein Film von Jochen Bauer" identifiziert den Regisseur.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine vielschichtige Geschichte, die sowohl die Schönheit und kulturelle Bedeutung Münchens als auch die turbulenten und oft schmerzhaften historischen Ereignisse, die die Stadt geprägt haben, einfängt. Es ist eine visuelle Reise durch eine bedeutende Periode deutscher Geschichte, gesehen durch die Linse einer ihrer wichtigsten Städte.

Schlagworte: München, Geschichte, Stadt, Architektur, Menschen, Dokumentation, 20. Jahrhundert

Image Describer 08/2025