Filmplakat: Tag, an dem die Erde stillstand, Der (2008)

Plakat zum Film: Tag, an dem die Erde stillstand, Der
Filmplakat: Tag, an dem die Erde stillstand, Der (BLT Communications (adaptiert))

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Tag, an dem die Erde stillstand, Der
Originaltitel:Day the Earth Stood Still, The
Produktion:USA (2008)
Deutschlandstart:11. Dezember 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 66.1 kB
Entwurf:BLT Communications (adaptiert)
Kommentar:Teaser
Cast: Kathy BatesKathleen Doyle „Kathy“ Bates, geboren am 28. Juni 1948 in Memphis, Tennessee, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin. Ihre Karri... (Regina Jackson), John Cleese (Professor Barnhardt), Jennifer ConnellyJennifer Connelly, geboren am 12. Dezember 1970 in Cairo, New York, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die zunächst als Kindermodel begann und... (Helen Benson), Keanu ReevesKeanu Reeves ist ein kanadischer Schauspieler, Musiker, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent. Er ist vor allem für seine Rollen als Neo in der Matr... (Klaatu)
Schlagworte: Globus, Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo
Filminhalt: Eines Tages kommt ein Komet auf die Erde zugerast. Die US-Regierung beruft einen Wissenschaftlerstab ein, um die Krise gegebenenfalls noch rechtzeitig abzuwenden. Doch es scheint zu spät, bis sich herausstellt, dass es sich nicht um einen Kometen handelt, sondern um das Raumschiff des Außerirdischen Klaatu (Keanu Reeves), der die Erde besucht. Er lässt nicht viel über seine Absichten verlauten. Doch die US-Regierung vermutet eher eine Bedrohung der gesamten Menschheit, als eine friedliche Mission und stellt sich auf eine kriegerische Abwehr ein. Dass Klaatu noch einen riesigen golem-ähnlichen Roboter mitgebracht hat, der ihn beschützt, sorgt auch nicht gerade für Beruhigung. Klaatu wird erstmal in Gewahrsam genommen und untersucht. Die Biologin Helen (Jennifer Connelly) sieht aber in Klaatu einen Friedensbotschafter und hilft ihm...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Tag, an dem die Erde stillstand" (The Day the Earth Stood Still) vermittelt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre. Im Vordergrund erstreckt sich eine weite, dunkle Fläche, die von einer großen Menschenmenge und mehreren Fahrzeugen bevölkert wird. Die Figuren sind klein und schemenhaft dargestellt, was ein Gefühl der Massenpanik oder des kollektiven Schocks hervorruft. Die Fahrzeuge, möglicherweise Militär- oder Polizeifahrzeuge, sind ebenfalls in der Dunkelheit verloren, ihre Scheinwerfer werfen lange Schatten und verstärken die unheimliche Stimmung.

Im Hintergrund erhebt sich eine stilisierte Stadtkulisse, deren Skyline im diffusen Licht verschwimmt. Über allem thront eine riesige, bedrohlich wirkende Kugel, die den Himmel dominiert und einen Teil der Erde zu verdecken scheint. Die Kugel ist in dunklen Grüntönen gehalten und von unheilvollen Lichtstrahlen durchzogen, die auf eine außerirdische Präsenz oder eine globale Katastrophe hindeuten.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und kühl, mit Akzenten von Blau und Grün, die eine Atmosphäre der Isolation und des Unheils schaffen. Der Titel des Films, "DER TAG, AN DEM DIE ERDE STILLSTAND", ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung unterstreicht. Die Nennung der Hauptdarsteller Keanu Reeves und Jennifer Connelly oben auf dem Plakat platziert, gibt dem Betrachter einen Hinweis auf die Besetzung.

Insgesamt erzeugt das Plakat ein starkes Gefühl der Vorahnung und des bevorstehenden Unheils, das mit dem Thema des Films – einer außerirdischen Invasion oder einem globalen Ereignis, das die Menschheit zum Stillstand bringt – übereinstimmt. Es ist ein visuell eindrucksvolles Design, das Neugier weckt und die Spannung des Films einfängt.

Schlagworte: Science-Fiction, Apokalypse, Erde, Stadt, Skyline, Menschen, Menge, Fahrzeug, Himmel, Unheilvoll

Image Describer 08/2025