Deutscher Titel: | Botero - Geboren in Medllin |
---|---|
Originaltitel: | Botero Born in Medellin |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 30. Oktober 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 193.1 kB |
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Narrator) | |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Botero - Geboren in Medellín" von Peter Schamoni. Das obere Bild zeigt ein typisches Werk des kolumbianischen Künstlers Fernando Botero, bekannt für seine voluminösen Figuren. Es stellt ein Paar dar, das auf einer Decke im Freien sitzt, mit einer Stadt und Bergen im Hintergrund. Die Figuren sind übertrieben rundlich, ein Markenzeichen von Botero, das oft mit Fülle, Sinnlichkeit und manchmal auch mit sozialer Kritik assoziiert wird. Die Szene strahlt eine gewisse Ruhe und Idylle aus, die jedoch durch die ungewöhnliche Darstellung der Körper eine surreale oder traumhafte Qualität erhält.
Der untere Teil des Plakats zeigt den Regisseur Peter Schamoni, der vor einem seiner Werke steht, das ebenfalls Botero-ähnliche Figuren zeigt. Dies unterstreicht die Verbindung des Films zum Künstler und seinem Stil. Die Texte auf dem Plakat, einschließlich der Zitate von Zeitungen wie "Abendzeitung" und "Süddeutsche Zeitung", loben den Film als "Pure Kinomagie" und "Schwelgerisch und farbenfroh", was auf eine visuell ansprechende und emotionale Filmerfahrung hindeutet.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Essenz des Films: eine Hommage an Fernando Botero, seine einzigartige Kunst und seine Herkunft aus Medellín, Kolumbien. Es verspricht eine cineastische Reise, die von Boteros charakteristischem Stil und der lebendigen Kultur Kolumbiens geprägt ist.
Schlagworte: Botero, Kunst, Gemälde, Figurativ, Dokumentation, Kolumbien
Image Describer 08/2025