Deutscher Titel: | Vergessenen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Los Olvidados |
Produktion: | Mexiko (1950) |
Deutschlandstart: | 13. November 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 700 x 495 Pixel, 133.3 kB |
Entwurf: | Dorothea Fischer-Nosbisch |
Kommentar: | Querformat |
Crew: Luis Buñuel (Regie) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Vergessenen, Die
Dieses Filmplakat für Luis Buñuels Meisterwerk "Los Olvidados" (Die Vergessenen) zeichnet sich durch eine starke visuelle Wirkung aus. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das einen starken Kontrast zu den dunklen, schattierten Gesichtern der Protagonisten bildet.
Im Vordergrund sind die Gesichter mehrerer junger Männer und Jungen zu sehen, die in einer düsteren und realistischen Manier dargestellt sind. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernst, nachdenklich und vermitteln eine gewisse Härte, die auf die harten Lebensbedingungen und die sozialen Probleme hindeutet, die im Film thematisiert werden. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik verstärkt die emotionale Intensität und die raue Atmosphäre des Films.
Der Titel "Los Olvidados" ist in großen, fetten schwarzen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht in kleinerer Schrift "eine verwahrloste Bande terrorisiert Mexico-City", was eine klare Andeutung auf den Inhalt des Films gibt. Links oben wird der Film als "Das Meisterwerk von Luis Buñuel" angepriesen, was auf die künstlerische Bedeutung und die Reputation des Regisseurs hinweist. Rechts oben befindet sich das Logo von "Atlas Film", dem Verleih oder der Produktionsfirma.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Ausgrenzung, Armut und die Schattenseiten der Gesellschaft. Die Darstellung der jungen Männer, die oft als "vergessen" gelten, ist eindringlich und regt zum Nachdenken über die sozialen Missstände an, die Buñuel in seinem Film aufdeckt.
Schlagworte: Jugend, Gruppe, Sozialkommentar, Grafik, Ernsthaftigkeit
Image Describer 08/2025